Weil das Click-and-Collect des Handels für Büchereien nicht gilt, versorgen diese ihre Kunden auf anderen Wegen mit Lesestoff. Wie Lösungen im Landkreis Kitzingen aussehen.
Die Krippenfeier kann wegen Corona nicht in der Kirche stattfinden. Also musste eine andere Lösung her. Sandra Lutz bringt die Stimmen der Kinder zu einem Hörspiel zusammen. Das ganze gibt es dann auf YouTube zu sehen.
Die Büchertasche wird kontaktfrei übergeben, eBooks werden digital ausgeliehen. Die Büchereien im Landkreis bemühen sich trotz Corona, ihre Nutzer mit Medien zu versorgen.
"Hört! Hört!" ist ein erfolgreicher Hörwettbewerb für ganz Franken, bei dem junge Menschen zwischen acht und 26 Jahren ihre Audioproduktionen einreichen können.
Videogalerien
- 97070
Die Drei ???: Oliver Rohrbeck mit einer neuen Folge in Würzburg
Weil die Resonanz für das Hörspiel zur St. Martin Geschichte so gut war, plant der Gesangsverein Melomania aus Helmstadt auch für die Adventszeit ein Hörspiel, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Wie schon die Geschichte des St.
Das Hörspiel "Es wird schon nicht so schlimm!", eine Produktion des Rundfunks Berlin Brandenburg (RBB), ist für den Deutschen Hörspielpreis 2020 nominiert.
Wenn das Thermometer sommerliche Werte erreicht, gönnen sich viele Leseratten mit der Sonnenbrille auf der Nase und einem guten Buch in der Hand gerne eine kurzweilige Auszeit vom Alltag.
23 kleinere Projekte können jetzt im Würzburger Norden in die Umsetzung gehen. Es werden insgesamt 99 973 Euro aus dem diesjährigen Regionalbudget bereitgestellt. Alle zehn Gemeinden der Kommunalen Allianz Würzburger Norden wurden bedacht.
Ein Beispiel aus Markt Einersheim zeigt: Per WhatsApp tauschen sich Eltern aus, um ihren Nachwuchs sinnvoll zu beschäftigen – und machen sich dabei auch noch Mut.
Viele Kinder kennen die Abenteuer von Robin Cat und seinen Freunden. Autor der Buchreihe ist Christian Seltmann. Der in Lüdenscheid geborene und nun in Berlin lebende Autor und Übersetzer machte im Rahmen der MainLit Station in der Höchberger ...
Am Sonntag kehrt der Pumuckl ins Fernsehen zurück. Bei unserem Autor werden da Kindheitserinnerungen wach. Aber wäre die Sendung so wie sie war heute noch möglich?
Das Team der katholisch-öffentlichen Bücherei kennt die Interessen ihrer Leser: Im vergangenen Jahr gingen mehr Medien über die Theke. Auch die Leserzahl ist gestiegen.