Hohe Zinsen

Lädt
Thema folgen
Leitartikel: Das Syriza-Experiment ist gescheitert

Leitartikel: Griechenland braucht Wachstum

Die Athener Regierungspolitiker feiern die Rückkehr Griechenlands an den Kapitalmarkt. Wir sind nicht länger auf Hilfskredite angewiesen, sondern können wieder selbst Schulden machen – so lautet, vereinfacht, die frohe Botschaft, mit der ...
Flaute am Anleihemarkt: Privatanleger, die ihr Geld in Mittelständler investiert haben, riskieren im schlimmsten Fall den Totalverlust.
FRANKFURT

Anleger, die mit durchs Feuer gehen

Mit üppigen Zinsen werben Mittelständler um Geld von Sparern. Doch hohe Zinsen bedeuten meist ein höheres Risiko: Manche Privatanleger, die ihr Geld in Anleihen von Mittelständlern gesteckt haben, haben dies zuletzt schmerzhaft zu spüren bekommen.
Deutschlands Euro-Duo: EZB-Direktor Jörg Asmussen (links) und Bundesbankpräsident Jens Weidmann haben ein gemeinsames Ziel – doch unterschiedliche Wege.

Wie Draghi Europa retten will

Weil die Politik nicht vorankommt, eilt nun Notenbankchef Mario Draghi klammen Ländern zur Hilfe: Unbegrenzt will die EZB Staatsanleihen von Krisenländern kaufen – wenn die Staaten die Rettungsfonds anrufen.