Im Februar startet erstmalig das Bildungsprogramm Wald des AELF Karlstadt als Online Seminar, heißt es in einer Pressemitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt.
Eine Lärche brachte bei der Nadelwertholzsubmission der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Unterfranken den größten Erlös. Die Verkäufer machten insgesamt gute Geschäfte.
Schwerpunkte des Waldbegangs des Gemeinderates waren neben Pflegemaßnahmen die Begutachtung der Schäden durch den Borkenkäfer an den Fichten und durch die Trockenheit der letzten drei heißen Sommer bei den Buchen.
Auch der Kleinlangheimer Gemeindewald litt unter den vergangenen heißen und trockenen Jahren. Auf die Auswirkungen ging in der Sitzung des Marktgemeinderates am Dienstagabend im Sportheim Dieter Rammensee von der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) ...
Der Holzstrich zählt in vielen Orten zu den Höhepunkten im Jahr. Heuer läuft die Versteigerung nur in abgespeckter Version - oder gleich ganz am Telefon und Computer.
Nach Kritik von Grünen-Politikerinnen an Baumfällungen im Steigerwald spricht der Staatsforst von Fehlinformationen. Man sei wegen Trockenschäden zum Fällen gezwungen.
Schäden seien im vergangenen Jahr eher durch Trockenheit oder Sturm entstanden als durch den Borkenkäfer, so Förster Rainer Breunig. Mit herabgesetzten Preisen und Holz des Vorjahres, das noch nicht verkauft gewesen war, gelang die Wende.
In den Bergen Kolumbiens liegt die Ciudad Perdida, die Verlorene Stadt. Guerillas machten ihren Besuch lange unmöglich. Heute ist das Trekking zu der Ruinenstadt wieder möglich - und ein Abenteuer.
Wer am Freitag, den 13. November, vormittags durch Wombach gefahren ist, staunte nicht schlecht. Hier fuhr wirklich ein riesiges Piratenschiff in Richtung Kindergarten Wombach.