Zu einer Online-Besprechung haben sich die Vorstandsmitglieder des Vereins "Unser Steigerwald" getroffen. Insbesondere ging es um das Ergebnis einer Analyse der Umfrage von "Bündnis 90 - Die Grünen", aus der ein Meinungsumschwung der ...
Schäden seien im vergangenen Jahr eher durch Trockenheit oder Sturm entstanden als durch den Borkenkäfer, so Förster Rainer Breunig. Mit herabgesetzten Preisen und Holz des Vorjahres, das noch nicht verkauft gewesen war, gelang die Wende.
Auch die Interessengemeinschaft "Holzverarbeiter im Steigerwald" kritisiert das Beschmieren einer Forstmaschine durch Nationalpark-"Aktivistis" und verlangt Konsequenzen.
Die Konzentration in der Holzwirtschaft ist in Neuwirtshaus deutlich zu spüren. Es wird kein Holz mehr gesägt. Dennoch sichert der natürliche Baustoff Arbeitsplätze.
Die Konzentration in der Holzwirtschaft ist in Neuwirtshaus deutlich zu spüren. Es wird kein Holz mehr gesägt. Dennoch sichert der natürliche Baustoff Arbeitsplätze.
Der Gemeinderat hat den gemeindlichen Forst besichtigt. Es dominieren robuste Bäume wie Eichen, Buchen und nur wenig Nadelhölzer, die unter dem Klimawandel besonders leiden.
Unterfrankens Bäume leiden extrem unter dem Klimawandel. Doch was hilft? Sollte man den Wald sich selbst überlassen oder weiter Bäume fällen? Ein Streitgespräch.
Holz als Teil der Lösung: Nachhaltige Forstwirtschaft spielt für den Klimaschutz eine wichtige Rolle – auch im Würzburger Stadtwald. Wie sieht der Wald der Zukunft aus?
Die wegen der Corona-Pandemie unterbrochenen Waldführungen mit den Förstern des Forstbetriebs werden wieder aufgenommen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Trockenheit und neue Krankheiten setzen nun auch den als stabiler geltenden Baumarten zu. Die Gemeinde Hendungen zeigt sich experimentierfreudig. Mit unterschiedlichem Erfolg.