Beim Kunstwochenende am 17. und 18. Oktober mit den zwei "Tagen des offenen Ateliers" haben sich über 40 Künstler aus Würzburg und der Region vorgestellt.
Die Bilder umfangen einen wie eine sanfte Woge. Kein Wunder, sie zeigen ja Gewässer. Der Künstler Emil Sorge aus Stolberg bei Aachen lädt zu diesem Bad im Schiff des Kunstvereins Würzburg ein und die Bullaugen des Ex-Lastkahns gehören wieder ...
Museumsleiterin Simone Michel-von Dungern und Kulturreferentin Christiane Berneth können sich gleich über drei Schenkungen für das Malerwinkelmuseum in Marktbreit freuen.
Die Veranstaltungsreihe "Bronnbacher Akademie" bietet im August wieder interessante Kunstworkshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten an, heißt es in einer Pressemitteilung.
Zur ersten Eröffnung des Jahres 2020 in der Kunstkreis-Galerie "das auge" in Lauda, zu der Norbert Gleich zahlreiche Gäste aus der Region begrüßte, präsentierte der Vorsitzende eine Rückschau, beginnend mit einigen Frühwerken. Zum 80.
Die Künstlerin gibt auf dem Würzburger Kunstschiff Arte Noah Einblick in ihre Holzschnitt-Forschungen. Dabei spielt auch die Formensprache der 1950er Jahre eine Rolle.
In leuchtenden Farben ist die Pastellkreidenzeichnung zweier Engel gehalten, die am Eingang zum grafischen Kabinett im Würzburger Museum am Dom den Weg weist.
Das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt zeigt mit „Prachtvoll illuminirt“ die weltweit erste Gesamtschau der weitgehend vergessenen Kunstform des Handkolorits.
Ein Gegenentwurf zur Realität: Landschaftsbilder aus der Zeit der Wende zum 20. Jahrhundert zelebrieren die Ruhe. Und sie träumen einen uralten Menschheitstraum.
Mit seiner Ausstellung „Holzschnitte, Malerei, Grafik, Buchdruck“ traf Norbert Gleich, Vorsitzender des Kunstkreises Lauda-Königshofen, buchstäblich „ins Schwarze“, wie bei der Eröffnung deutlich zu erkennen war.
Linolschnitt? Ich weiß, was Sie jetzt denken, aber Sie irren sich: Die grafische Technik taugt nicht nur als Betätigungsfeld für Schüler. Eine Geschichte zur Ehrenrettung.