Gartenpflanze, Hackschnitzel oder kunstvolle Deko – Holz ist vielfältig einsetzbar. Davon überzeugten sich die Besucher von Bayerns größter Holz-Ausstellung in Scheinfeld.
"Was ist naheliegender als ein Holzmarkt im Spessart?" war einst Stefan Gubitz‘ Gedanke. Mit seiner Idee für Frammersbach war er keineswegs auf dem Holzweg.
Stollen und Lebkuchen aus der Bäckerei, Holzspielzeug und Kerzen aus den Werkstätten, Leckeres aus der Küche: Die Besucher wissen all dies zu schätzen und strömen in die Dorfgemeinschaft.
Zum Ende ihres Jubiläumsjahres zum 1200-jährigen Bestehen des Dorfes, laden die Friesenhäuser und Rottensteiner zum „Adventszauber“ im Schlosshof und um die Schlosskirche herum ein.
Die „Schonunger Weihnacht“ und ihr Lichterglanz mit Fackeln entlang der Steinach ziehen an. Das hat sich bei der 25. Ausgabe des Weihnachtsmarkts im Schonunger Altort einmal mehr gezeigt.
Die „Schonunger Weihnacht“ und ihr Lichterglanz mit Fackeln entlang der Steinach ziehen an. Das hat sich bei der 25. Ausgabe des Weihnachtsmarkts im Schonunger Altort einmal mehr gezeigt.
Die Spielzeugwelt im Museum Obere Saline hat diese Woche eine Aktualisierung erfahren. Kurator Roland Halbritter hat aus den Beständen der Sammlung von Hilla Schütze eine neue Ausstellung gestaltet.
Er ist der erste Adventsmarkt in der Region, findet immer am Buß- und Bettag statt und ist etwas Besonderes. Die Besucher wissen den Adventsmarkt in den Mainfränkischen Werkstätten zu schätzen.
„Mittendrin“ heißt das neue, kleine Geschäft, das Chris Frempgen am Freitag in Königsberg eröffnete. Und „Mittendrin“ stimmt ganz genau: Denn dieser kleine Laden liegt nicht nur mitten in der Königsberger Altstadt, sondern ...
Knabbern, reißen, werfen: Kleinkinder spielen nicht nur mit ihrem Spielzeug, sondern machen oftmals auch alles andere damit. Gerade deshalb sollte es sicher und frei von Schadstoffen sein.