Welche Zukunft hat die Homöopathie? Die Zusatzbezeichnung und auch Aus- und Fortbildungen stehen auf dem bayerischen Ärztetag 2021 zur Disposition. Was steckt dahinter?
Eine Therapie ist bei Krebs unverzichtbar, aber nicht das Einzige: Zusätzliche Unterstützung finden Patienten in der Komplementärmedizin. Welche Verfahren werden anerkannt?
Nach zehn Jahren hört die bisherige Vorsitzende des Volkshochschulvereins, Franziska Burmester, auf. Am 13. Oktober wird bei der Jahreshauptversammlung der Nachfolger gewählt.
Die Volkshochschule Kitzingen bietet am Donnerstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr in der Alten Synagoge einen kostenfreien Vortrag des Klassischen Homöopathen Dr. Michael B. Leisten an.
"Was war ein Bader"?, diese Frage beantwortete Roswitha Dorsch bei ihrer Themenführung "Kräuter und Heilkunst – Handwerkszeug des Baders" im Mönchsondheimer Kirchenburgmuseum.
Mit der Klinik am Steigerwald hat Dr. Christian Schmincke seine Vision einer naturheilkundlichen Klinik, die nah am Menschen arbeitet, wahr gemacht. Der Chefarzt wird 75.
Ob Urlaub, Sport, Partnerschaft oder Arbeit - Gründe, warum die Menstruation im unpassenden Moment kommt, gibt es viele. Mit der Antibabypille lässt sich der Zyklus so verändern, dass er besser ins Leben passt. Wie riskant ist das für die Gesundheit?
In der Heimat weiß man Freiheit zu schätzen! Wir Älteren erinnern uns noch dumpf daran, wie schmerzlich einen schon der bloße Anblick staatlich verordneter Unfreiheit berührt. Wir waren schließlich "Zonenrandgebiet"!
Die Volkshochschule Kitzingen lädt am Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag zum Thema "Homöopathie für ältere Menschen" in die Alte Synaagoge ein. Dr. Michael B.
Auch in Niederwerrn ist die hausärztliche Versorgung ein Thema. Bürgermeisterin Bärmann begrüßte nun eine neue Ärztin im Rathaus. Das ist gut so: Denn immer weniger Mediziner sind bereit, sich in ländlichen Gebieten niederzulassen.