Eine britische Studie hat gezeigt, dass bestimmte Berufe und hoher Alkoholkonsum in einem engen Zusammenhang stehen. Laut der im Fachblatt „BMC Public Health“ veröffentlichten Untersuchung trinken Beschäftigte im Handwerk und ...
Brauer, die fässerweise Bier wegschütten: Solche Bilder gab es in den vergangenen Wochen immer wieder zu sehen. Jetzt soll es für die Unternehmen Hilfen vom Bund geben.
Weil Wein und Wurst verkauft wurden, hielten sich am Wochenende einige Passanten nicht an die Maskenpflicht auf der Alten Mainbrücke. Nun meldet sich der Gastronom zu Wort.
Seit Jahren streiten die Marktheidenfelder darüber, wie das Mainufer aussehen soll. Vergangenes Jahr machte die Stadt deshalb eine Umfrage. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
2
Videogalerien
- Würzburg
Aus Döner wird Drehspieß: Wenn Bürokratie auf Fast Food trifft
- Schweinfurt
"Es gibt kein Bier auf Hawaii" - Videogruß von Hambach nach Hawaii
Nicht wirklich weitergekommen ist der Stadtrat Arnstein im Fall einer gewünschten Errichtung einer Lagerhalle mit kleiner Werkstatt in der Gänheimer Schlossbergstraße.
Millionen TV-Zuschauer begleiteten Daniela „Danni” Büchner in „Goodbye Deutschland!” beim Neuanfang als Wirtin auf Mallorca. Nun hat der Corona-Lockdown sie das Geschäft gekostet.
Bärlauch ist eine leckere Frühlingszutat, wenn man ihn richtig dosiert und schonend zubereitet. Ob auch Knospen und Blüten verarbeitet werden sollten, sehen Experten unterschiedlich.
In welche Hand übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Mit dieser Frage beschäftigen sich jährlich mehrere tausend Betriebe in Baden-Württemberg.
Ein guter Kaffee in der Sonne und dazu ein Eis: So sieht für viele Menschen der Frühlingsanfang aus. Doch in diesem Jahr ist es anders. „Das ist nicht der Saisonbeginn, den man gewohnt ist”, sagen auch die Eishersteller.
Das 165 Jahre alte, ehemalige Theaterrestaurant ist einsturzgefährdet. Schädlingsbefall und Umbauten haben dem Fachwerk zugesetzt. WIe der Eigentümer das ändern will.
Serie "Gastronomen in der Krise": Die Bad Neustädter Gastronomen Julia Matis und Florian Knobling erzählen über die Lockdown-Zeit und warum Aufgeben für sie nicht in Frage kommt.
"Gastronomen in der Krise": Drei Wirte aus Sulzfeld berichten, wie sie durch den zweiten Lockdown kommen und welche Hoffnungen und Erwartungen sie für die Zukunft haben.
Der Tourismusverband "Liebliches Taubertal" startet in sein Jubiläumsjahr. Er feiert in diesem Jahr das 70-jährige Bestehen. Aus diesem Anlass wurden zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen entwickelt, wie es im Schreiben an die Presse heißt.