Die Städte Uffenheim und Jaworiw in der Westukraine sind befreundet. Nach einem Hilferuf von dort machte sich eine acht Mann starke Gruppe auf den langen Weg. Was sie erlebten.
Ein kaum funktionierender Staat, eine anhaltende Dürre und weniger Geld aus dem Ausland: Die Lage in Afghanistan ist katastrophal. Eine Besserung wäre kurzfristig nur durch humanitäre Hilfe möglich.
Eine internationale Geberkonferenz hat Geld für humanitäre Hilfe für die Ukraine gesammelt. Laut Präsident Selenskyj braucht sein Land einen modernen Marshall-Plan.
Gut qualifiziert: Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine könnten grundsätzlich interessant für den mainfränkischen Arbeitsmarkt sein. Doch es gibt Zurückhaltung.
Japan hat angekündigt, die Ukraine mit humanitärer Hilfe im Wert von 100 Millionen Dollar zu unterstützen. Zuvor hatten sich Unterhändler Russlands und der Ukraine auf humanitäre Korridore geeinigt.
In der Krise um Tausende Migranten an der polnischen EU-Außengrenze ist ein Vermittlungsversuch von Angela Merkel nicht bei allen gut angekommen. Dennoch gibt es ein zweites Telefonat.
Hunderttausende Menschen in Myanmar wurden aus ihren Häusern vertrieben, Millionen brauchen humanitäre Unterstützung. Schuld daran ist nicht nur die Pandemie. Die UN warnen vor einer Krise.
Seit die militant-islamistischen Taliban die Macht haben, nimmt in Afghanistan der Hunger zu. Die UN warnen vor einem Zusammenbruch. Zahlreiche Staaten sind bereit zu helfen - aber nicht bedingungslos.
In Afghanistan droht die Grundversorgung zusammenzubrechen. Mehr als 600 Millionen werden gefordert. Mit dem Geld wollen Hilfsorganisationen fast elf Millionen Menschen vor Hunger bewahren.
Von „Tiefpunkt” zu „Wendepunkt” in vier Wochen? Die Zusammenarbeit der USA und Russland beim Kompromiss um die Syrien-Hilfe lässt hoffen, dass es aufwärts geht im Verhältnis.
Täglich rollen Lastwagen mit Hilfsgütern von der Türkei in das syrische Rebellengebiet. Nun mahnt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller Russland, die Humanitäre Hilfe nicht zu blockieren.
Der Moderator und Notfallsanitäter Tobias Schlegl hat auf einem Seenotrettungsschiff ausgeholfen. Nun ist die „Sea-Eye 4” zurück aus dem Einsatz, und mit ihr rund 400 gerettete Menschen.
Bei der Aufstellungsversammlung unter der Leitung des Landesgeschäftsführers der Bayernpartei Uwe Hartmann, wurde der knapp 18- jährige Gymnasiast Cedrick van Huet aus Gnodstadt als Direktkandidat der Bayernpartei für die kommenden ...