Nicht klein beigeben will der Stadtrat von Röttingen bei der Sanierung der Untergasse. Ein Anlieger der Untergasse möchte sein privates Grundstück, auf dem sich aktuell ein Gehweg befindet, nicht verkaufen und die Regierung von Unterfranken als ...
Wer Müll vermeiden will, kann einen eigenen Becher für den Tee unterwegs oder den Coffee to go nutzen. Auch für frische Lebensmittel und fertig zubereitete Speisen gibt es diese Option.
Corona bereitet auch den Freiwilligen Feuerwehren Probleme. Keine Übungen, keine Schulungen und seit Monaten bleibt alles Gesellige auf der Strecke. Bleibt dabei die Sicherheit auf der Strecke oder ist die Einsatzbereitschaft weiter gegeben?
Nach dem Lockdown ist vor dem Lock down. Die langen Locken wollen runter. Ab 1. März dürfen die Friseure wieder ans Haar. Windhund-Prinzip beim Run auf Termine?
Der Nitratinformationsdienst (NID) liefert jährlich im Frühjahr wertvolle Informationen über die aktuellen Bodenvorräte an Nitrat-Stickstoff, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Main-Tauber.
Wolfgang Wasnick vom Ostheimer Modehaus plädiert für die umgehende Öffnung der Geschäfte. "Wir können die Hygienevorschriften ebenso umsetzen wie der Lebensmittelhandel."
Mittlerweile 15 Bewohner der Einrichtung in Dettelbach sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Das Landratsamt sieht mögliche Fehler bei Hygienevorschriften.
Aufgrund der wegen der Corona-Pandemie seit Mittwoch vom Freistaat Bayern verhängten nächtlichen Ausgangssperre ab 21 Uhr und einer entsprechenden Verordnung der Diözese Diözese Würzburg müssen die Uhrzeiten für die an Heiligabend geplanten ...
Es ist eine traurige Wahrheit, die in diesen Tagen aus manchen Klubs dringt. Werden die Mitglieder ihnen reihenweise den Rücken kehren? Einblicke in eine vom Lockdown gebeutelte Welt.
Es habe sich gezeigt, dass unter bestimmten Voraussetzungen und mit einem umfangreichen Hygiene- und Sicherheitskonzept Messen durchaus möglich sind, teilt die Laboklin GmbH & Co. KG mit.