Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg setzen sich in den 62 Monumenten für die Artenvielfalt ein: Die historischen Gartenanlagen stellen zum Teil seit Jahrhunderten gewachsene stabile Lebensräume für Pflanzen und Tiere dar – und ...
Das geplante Insektenschutzgesetz des Bundes sorgt für Protest bei Landwirten. Unterstützung erhalten diese von Bundesländern, die bereits einen Ausgleich zwischen Umweltschutz und Agrarinteressen austariert haben. Kann es einen Kompromiss geben?
Der Bienenzüchterverein Mittlere Tauber, der auch Mitglieder im äußersten Süden des Landkreises Würzburg hat, ermöglichte auch in diesem Jahr Neulingen den Einstieg ins Hobby Imkern. Das erfolgte über eine Online-Schulung.
Der Imkerverein Bad Brückenau sucht für die Errichtung eines Lehrbienenstandes ein Grundstück im Altlandkreis Bad Brückenau, am liebsten im Umkreis Bad Brückenau sowie den Gemeindegebieten von Oberleichtersbach, Schondra, Riedenberg.
Durch den Corona-Lockdown fehlen dem Imkerverein in Münnerstadt wichtige Einnahmen. Die Kosten für den Unterhalt des Bienenlehrstands fallen weiterhin an.
In diesem Jahr erhielt die Naturpark-Spessart-Grundschule Partenstein bereits zum fünften Mal die Auszeichnung "Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule für das Schuljahr 2019/2020".
Für Bienen bedeuten manche Pflanzenschutzmittel den sicheren Tod. In Ausnahmefällen soll der Einsatz jedoch gestattet sein - unter Auflagen, erklärt Landwirtschaftsministerin Klöckner. Es geht auch um die Zuckerrübe.
Es ist bemerkenswert, was Josef Roßmann in seinem Leben alles gesammelt hat. Vom Fingerhut bis zur Pferdekutsche reicht die Sammlung des Dorfmuseums in Erlenbach. Jetzt, im Alter von 85 Jahren, wird er „sein“ Museum in jüngere Hände abgeben.
Laufende Kosten, weniger Einnahmen und keine Möglichkeit, die Jahreshauptversammlungen abzuhalten: Auch Vereine leiden unter den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie.
Beim Imkerverein Gerolzhofen finden in diesem Jahr keine Versammlungen aufgrund der Coronapandemie mehr statt. Die für dieses Jahr noch anstehende Ehrung wurde vor Ort vorgenommen.
Gemeinsames ehrenamtliches Engagement für den Bau eines Bienenwagens in der Gemeinde Röthlein unterstützte das Regionalbudget 2020 der Allianz Schweinfurter Mainbogen.