Im globalen Rennen um Impfstoffe haben arme Länder kaum eine Wahl. Die Hilfe des Westens rollt erst schleppend an, doch China, Russland und Indien liefern schon fleißig - und bauen ihren Einfluss aus.
Dienstbesprechung der Bürgermeister im Landratsamt erstmals als Hybrid-Veranstaltung - Landrätin Tamara Bischof trägt die bisherige Impf-Chronologie vor
Weil das Vakzin von Astrazeneca nur für Menschen unter 65 Jahren empfohlen wird, sind viele verunsichert. Warum es in den Impfzentren der Region dennoch keine Hektik gibt.
Die Impfstoffdosen für den Landkreis werden stetig mehr. Deswegen: Jetzt anmelden und dann Mails checken und ans Telefon gehen. Das Rote Kreuz hilft Senioren bei der Registrierung.
Könnte sich eine Auffrischungsimpfung auf die Immunität von Corona-Mutanten auswirken? Biontech und Pfizer planen eine neue Studie zur einer möglichen dritten Impfdosis.
Der russische Impfstoff Sputnik V ist nach Regierungsangaben in der Herstellung günstiger geworden. Das wirkt sich auch auf den Preis für das Vakzin aus - der jedoch nicht überall gesenkt wird.
7-Tage-Inzidenz in Rhön-Grabfeld steigt wieder leicht an. Kinderheim Nicolhaus in Willmars steht unter Quarantäne. Wesentlich weniger Infizierte im Raum Bad Königshofen.
Seit letzter Woche wird auch der Impfstoff von AstraZeneca geliefert, den über 80-Jährige nicht bekommen dürfen. OB und Landrat werben für eine Registrierung.
Einem Mann wird der Einlass in ein Kitzinger Impfzentrum verwehrt. Er erfährt: Seine Impfdosis würde vernichtet. Landratsamt und BRK klären auf, was in Wahrheit passiert.