Im Kampf gegen Corona soll das Arbeiten von zu Hause eine größere Rolle spielen, fordern immer mehr Stimmen. Nun macht sich auch Bundespräsident Steinmeier für mehr Homeoffice stark.
Ungehemmt haben sich die Wildschweine in den vergangenen Jahren vermehrt. Dadurch treten auch vermehrt Krankheiten wie die Afrikanische Schweinepest auf.
Die Australian Open werden in diesem Jahr ganz anders sein als in der Vergangenheit. Und das nicht nur, weil die nationale Tennis-Legende nicht auf der Tribüne sitzen wird.
Mallorca und Ibiza trifft die Pandemie in Spanien besonders hart. Die Regionalregierung zieht mit einer drastischen Verschärfung der Einschränkungen die Notbremse. Und löst damit großen Unmut aus.
Der Protest der Liberalen Hochschulgruppe gegen die Schließung der Universitätsbibliothek und ihrer Teilbibliotheken verdient die nachdrückliche Unterstützung der bayerischen Universitäten.
Muss die Impfmoral bei Mitarbeitern in Altenheimen besonders gut sein? Pflegekräfte sind skeptisch und verunsichert – auch in Unterfranken. Aufklärung soll jetzt helfen.
Wer in einem Corona-Hotsport lebt, darf sich ab Montag nur noch 15 Kilometer von seinem Wohnort wegbewegen. Vor der Landtagsdebatte an diesem Freitag, regt sich Kritik.
In die Pedale treten liegt im Trend. Nicht mit dem Fahrrad auf der Straße, sondern mit dem Cardiobike im Wohnzimmer. Auch wer mit Sport bisher nichts am Hut hatte, findet hier einen leichten Einstieg.
Auch in den Schwarzen Bergen sind die Rodelbahnen gut besucht und Parkflächen ausgelastet. Was Polizei und Landratsamt zur Situation sagen und was sie von Maßnahmen zur Eindämmung des Besucherzustroms halten.
Die Kanzlerin appelliert in ihrer Neujahrsansprache an die Menschen, auch 2021 im Kampf gegen die Corona-Pandemie solidarisch zu bleiben. Sie hofft auf die Impfungen - aber auch bei diesem Thema gibt es Diskussionsbedarf.
Sollten Geimpfte mehr Freiheitsrechte bekommen als nicht Geimpfte? Die Diskussion darüber ist in vollem Gange - eine der wichtigsten Fragen dazu kann aber noch gar nicht beantwortet werden.