Serie "Gastronomen in der Krise": Damir Novkovic vom Restaurant "Am Marktplatz bei Damir" in Mellrichstadt ist mit Leib und Seele Gastronom. Wie er den Lockdown erlebt.
Ein Fußballspieler wurde positiv getestet - und von seinen Mannschaftskollegen muss niemand in Quarantäne. Wie das sein kann, erklären Gesundheitsämter und Wissenschaftler.
In der NBA und NHL sind diese Saison jeweils schon mehr als 30 Spiele wegen Corona-Tests abgesagt worden. Sorgen macht die NBA-All-Star-Pause - und das nicht wegen der Show-Wettkämpfe in Atlanta.
Was bedeutet digitaler Unterricht für die Lehrer? Je nach Schulform gibt es große Unterschiede: Was am Gymnasium leichter ist und welche Herausforderungen zu meistern sind.
Ohne Saisonkräfte geht in der Landwirtschaft so gut wie nichts - die ersten Helfer vor allem aus osteuropäischen Ländern sind bereits in den Betrieben.
Der Lockdown bremst den Kinder- und Jugendfußball seit Monaten aus. Nicht nur wegen drohender negativer Folgen für die Entwicklung ist der Wunsch nach Lockerungen groß. Selbst im Weltmeister-Haushalt.
Im Landkreis Würzburg wurde am Donnerstag, 25. Februar, ein Verdacht auf Geflügelpest amtlich bestätigt. Es handelt sich um die hochinfektiöse Variante H5N8 des Geflügelpestvirus, das beim Geflügel tödliche verlaufende Infektionen verursachen kann.
Das Testen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Bekämpfung der Corona-Pandemie und bei der Öffnung der Schulen und Kitas – insbesondere im Hinblick auf die zusätzliche Infektionsgefahr durch die Virusvarianten.
Hygienevorschriften, Schnelltests - und ein Bier: Wirtschaftsminister Altmaier rechnet damit, dass Gastronomie-Außenbereiche bald wieder öffnen können. Auch seine Länderkollegen wollen mehr Öffnungen.
Infektionsrisiko, geänderte Flüge, Maskenpflicht: Nicht jeder möchte seine gebuchte Pauschalreise in Corona-Zeiten auch antreten. Ein Experte erklärt, wie und wann sich Stornogebühren vermeiden lassen.
2000 OP-Masken und 1000 FFP2-Masken hat Thomas Arnold, Marketingleiter der Firma SOMNOmedics in Randersacker, der Würzburger Wärmestube überreicht. „Weil ihre Besucherinnen und Besucher es am nötigsten haben“, begründete Arnold die Spende.
Der Rückgang der Corona-Infektionen ist zwar gestoppt - dennoch wird über Lockerungen der Maßnahmen und die Bedingungen dafür geredet. Nun beschreibt das RKI Kennzahlen für verschiedene Schritte.