Inzwischen muss man nicht mehr unbedingt ins Testzentrum: Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch daheim einen Corona-Test machen. Doch wie aussagekräftig sind solche Tests?
Seit etwa 13 Monaten grassiert die Pandemie in Deutschland. Mittlerweile sind mehr als 2.500.000 Corona-Infizierte hierzulande registriert. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen.
Innerhalb eines Tages meldet das Landratsamt 14 neue Fälle in Main-Spessart. Auch die Zahl der Kontaktpersonen in Quarantäne ist so hoch wie lange nicht.
Seit November ist Bayern im Lockdown. Ab Montag könnten – wenn die Inzidenz-Werte niedrig genug sind – in vielen Regionen Öffnungen anstehen. So ist die aktuelle Lage.
Im Landkreis Haßberge sieht es nicht schlecht aus. Vor allem, wenn man den Landkreis im Vergleich mit den Landkreisen und Städten im näheren Umfeld betrachtet.
Am 5. März 2020 gab es den ersten Corona-Fall in der Region. Wie hat sich die Lage seitdem entwickelt? Wo waren Hotspots? Und womit kämpfen Wirtschaft und Kultur heute?
Während die Zahl der Corona-Toten auf 78 gestiegen ist, bleiben die Infizierten-Zahlen im Landkreis weitgehend konstant. Die Inzidenz hält sich weit über dem Schwellenwert 50.
Sie ist Ärztin und Bundestagsabgeordnete mit besonderem Blick auf die Pandemie: Wieso sich Sabine Dittmar große Sorgen macht und was sie zu Schnelltest und Impfstoff sagt.
Die britische Corona-Variante wird inzwischen schon bei etwa 50 Prozent der aktuell Infizierten im Landkreis nachgewiesen. Es sind keine zusätzlichen Impfstationen geplant.
Die aktuellen Zahlen geben keinen Anlass zur Beruhigung. Die Corona-Neuinfektionen bleiben weiter auf dem Niveau der Vorwoche und auch die Todesfälle sind hoch.
Über Wochen zeigte der Lockdown Wirkung. Die Corona-Zahlen sanken kräftig. Doch der positive Trend ist gestoppt. Zudem nimmt die Verbreitung der nachgewiesenen Corona-Variante B.1.1.7 weiter zu.
Lockerungen trotz steigender Inzidenz? Wirtschaftsverbände und ihre Unternehmen fordern schon lange eine Teststrategie - und warnen dennoch vor zu hohen Erwartungen.