Mit Blick auf das Infektionsgeschehen im kommenden Herbst pochen die Gesundheitsminister der Länder auf rechtzeitige, koordinierte Vorbereitung - doch in der Ampel-Koalition herrscht Uneinigkeit.
Die EU lockert ihre Empfehlungen in Bezug auf die Maskenpflicht in Flugzeugen. In Deutschland müssen Reisende aber in Flugzeugen generell weiterhin Masken tragen.
Laut Infektionsschutzgesetz läuft die umstrittene Corona-Impfpflicht zum Jahresende aus. Ohne eine allgemeine Vorschrift macht dies aus bayerischer Sicht keinen Sinn. Nun liege es an Kanzler Scholz.
Wie gut oder schlecht geht es FDP-Chef Lindner mit seiner Corona-Infektion? Das Netz stellt Fragen. Gleichzeitig lobt sich die FDP selbst für ihre Corona-Strategie.
Die Corona-Zahlen sinken weiter. Gesundheitsminister Lauterbach rechnet aber damit, dass sich die Lage im Herbst wieder verschärft und dann auch wieder eine Maskenpflicht in Innenräumen eingeführt werden könnte.
Die meisten Corona-Regeln sind in weiten Teilen Deutschlands passé. Vielerorts ist etwa Shoppen ohne Maske möglich. Aber zahlreiche Bürger wollen den Schutz laut einer Umfrage freiwillig weiter tragen.
Die meisten Corona-Regeln sind ab Sonntag in weiten Teilen Deutschlands passé. Doch das Coronavirus ist noch da. Einige Maßnahmen zum Infektionsschutz bleiben auf der Tagesordnung.
Nach der allgemeinen Maskenpflicht in den meisten Ländern könnten auch die strengen Quarantäne-Vorschriften fallen - so zumindest ein Vorschlag des Bundes. Die Gewerkschaften warnen vor so einem Schritt.
Ab dem 3. April fällt die gesetzliche Maskenpflicht fast überall weg. Können einzelne Ladenbesitzer dennoch weiterhin auf den Mund-Nasen-Schutz bestehen?
Maßnahmen gegen eine Corona-Infektion entfallen durch das geänderte Infektionsschutzgesetz weitgehend. Doch nicht in Hamburg - trotz weiter sinkender Inzidenzen.
Vor dem Einkaufen überprüfen viele nicht nur, ob sie das Portemonnaie dabei haben - sondern auch ihre Maske. Die Pflicht dazu fällt in wenigen Tagen vielerorts weg. Was heißt das konkret in den Läden?
Die ersten Alltagsbeschränkungen sind passé. Aber noch hat sich das Infektionsgeschehen nicht beruhigt - im Gegenteil. Nach Krach über eine neuen Rechtsrahmen ruft der Bund die Länder zum Handeln auf.