Der Inzidenzwert im Landkreis sinkt weiter auf einen neuen Minimalwert von 28,4. Landrat Schneider bittet eindringlich darum, die Schutzmaßnahmen weiterhin einzuhalten.
Das frühlingshafte Wetter zog am Wochenende viele Menschen nach Würzburg. Auf der Alten Mainbrücke wurde Wein und Wurst verkauft. Ob das im Lockdown rechtens ist.
Vor dem Hintergrund der in Würzburg wieder schneller ansteigenden Zahl der Infizierten, darunter auch Fälle, die sich mit der britischen Variante des Corona-Virus infiziert haben, appelliert die Stadt Würzburg an alle Bürgerinnen und Bürger ...
Die Gemeinde Zell hat aktuell mit einem Corona-Ausbruch zu kämpfen. Was die Hintergründe des Ausbruchs und wie die Lage in der restlichen Region Würzburg sind.
Während Deutschland sein Heil im Lockdown sucht, wagt Österreich seit zwei Wochen das große Experiment: Testen, was das Zeug hält - und so die Infektionsketten durchbrechen.
Viele Bundesländer planen ab 22. Februar eine schrittweise Öffnung der Schulen. Für die Kinder und Jugendlichen bedeutet das oft auch: Maske auf. Ein Kinderarzt gibt Tipps, wie das am besten klappt.
Ob die abgewandelte Form einer jahrzehntelangen Faschingstradition aus dem Leinachtal Erfolg hat, wird sich erst in den nächsten Wochen und Monaten zeigen: wenn sich hoffentlich die Zahl der Infektionen mit Covid-19 und seinen Mutationen nach ...
In der Debatte um Lockerungen spielt eine große Rolle, wie gut Gesundheitsämter Infektionsketten noch verfolgen können. Die Regierung macht das von einem Inzidenzwert abhängig.
„Fehlinformationskampagnen” über vermeintliche Unfruchtbarkeit durch Impfungen würden das Vertrauen untergraben, sagt Sandra Ciesek. In der Debatte um Lockerungen plädiert die Virologin dafür, nicht nur auf die Inzidenz zu schauen.
In Kirchheim gibt es aktuell zahlreiche Corona-Infektionen. Auch in Eisingen meldet das Gesundheitsamt neue Fälle. Wie die aktuelle Corona-Lage in der Region Würzburg ist.