Der Dax hat nach einem Rekordhoch freundlich geschlossen. Der deutsche Leitindex stieg um 0,29 Prozent auf 14.080,03 Punkte, nachdem er im frühen Handel den Höchstwert von 14 197 Punkten erreicht hatte.
Die Zeiten negativer Inflationsraten in Deutschland sind vorerst vorbei. Seit Jahresbeginn ziehen die Verbraucherpreise an. Das liegt nicht nur an höheren Energiepreisen.
Der Bitcoin steigt und steigt. Immer mehr Anleger springen auf und befeuern den Kurs. Doch die Klettertour könnte Beobachtern zufolge aus dem Ruder laufen.
Monatelang kannten die Verbraucherpreise in der Corona-Krise nur eine Richtung: abwärts. Zum Jahresbeginn kehrt sich der Trend um. Drohen jetzt Preiserhöhungen auf breiter Front?
Vor allem für Lebensmittel mussten Verbraucher im Januar tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor. Ein Grund war das Auslaufen der niedrigeren Mehrwertsteuersätze Ende vergangenen Jahres.
An den Börsen geht die Rekordrally zu Wochenbeginn in eine neue Runde. Hierzulande profitierten der Leitindex Dax sowie die Nebenwerte-Indizes MDax und SDax zunächst von den Rekorden des marktbreiten S&P 500 und der Technologiebörse Nasdaq in ...
Das Statistische Bundesamt sieht eine etwas beschleunigte Inflation zum Jahresbeginn. Das hängt wohl mit dem Ende der befristeten Corona-Mehrwertsteuersenkung zusammen. Dennoch sehen Ökonomen keinen Grund zur Sorge.
Die Corona-Krise hat die US-Wirtschaft weiter fest im Griff. Die Konjunkturpakete haben geholfen, aber die Erholung ist ins Stocken geraten. Als Hoffnungsschimmer sieht die Notenbank die Impfkampagnen.
Wenn man sich ernsthaft mit Willy Sachs beschaftigt, dann sollte man einen Blick in den Stiftungsbrief vom 26.5.1934 werfen, um zu lesen, warum er das Stadion der Stadt Schweinfurt unter besonderer Beachtung der Interessen des 1.
Kaum eine Anlage hat sich an den Börsen im Corona-Jahr 2020 so gut entwickelt wie der Bitcoin. Manche Investoren sehen in der Digitalwährung schon eine Alternative zu Gold. Kritiker sehen aber triftige Gründe, vorsichtig zu sein.
Die Corona-Krise hat den Anstieg der Verbraucherpreise 2020 massiv gebremst. Zeitweise war die Inflationsrate sogar negativ. Doch jetzt gelten wieder die alten Mehrwertsteuersätze und neue Preistreiber kommen hinzu.
In der Krise haben viele Menschen ihr Geld zusammengehalten. Das lässt die Sparquote auf ein Rekordhoch schießen und macht die privaten Haushalte hierzulande insgesamt so reich wie nie.