Der Lohrer Stadtteil Sendelbach wächst nun nicht mehr nur in der Planung. Die Erschließung des neuen Baugebietes "Erweiterung Romberg/Südlich der Steinfelder Straße" hat begonnen.
Die Treppenanlage Sandrain, die die Verbindung zwischen Sandrain und Läutersgraben herstellt, bleibt bis auf Weiteres gesperrt – eine Sanierung ist zu teuer. Das war das Ergebnis einer längeren Diskussion im Gemeinderat am Montagabend.
Spätestens ab April gehen Biologen noch einmal auf die Suche nach den geschützten Reptilien. Währenddessen laufen bereits kleinere Vorbereitungen für den Bau der Umgehungsstraße.
Die Kanalsanierung im Umfeld der Nikolausgasse war Thema in der Gemeinderatssitzung am Dienstag. Hugo Barthel vom Ingenieurbüro ProTerra stellte dem Gremium Alternativen zur bisherigen Planung vor.
Langsam, aber sicher, geht es in Castell beim Thema Kläranlage vorwärts. In der Ratssitzung eilte Bürgermeister Christian Hähnlen mit, dass er im März erste Zahlen zu den Möglichkeiten bekomme.
Wie sieht mein Weg nach der Realschule aus? Was will ich mal werden? Solche oder ähnliche Fragen drängen sich bei der oftmals schwierigen Berufswahl den Schülerinnen und Schülern auf.
Es wird noch etwas dauern, bis die Gemeinde zu den Bürgerversammlungen einlädt, in den vier Ortsteilen: Als Termine werden nun der 15. bis 18. März avisiert, coronakonform mit begrenzter Teilnehmerzahl.
Die schwarzen und maroden Asphaltflächen müssen weichen, eine schöne Pflasterung und mehr Grünflächen werden dem Herbstädter Lindenhügel ein ganz neues Outfit verpassen.
In der jüngsten Ratssitzung der Gemeinde Michelau im Steigerwald begrüßte Bürgermeister Michael Wolf Joachim Först vom Büro Först-Consult aus Würzburg.
Im neuen Baugebiet "Mainstockheimer Straße III" in Biebelried sollen rund 30 Bauplätze entstehen. Dafür lägen bereits 84 Bewerbungen vor, teilte Bürgermeister Roland Hoh in der Sitzung des Gemeinderates mit.
Die Kläranlage von Michelau ist altersschwach. Der Gemeinderat prüft deshalb zwei Optionen: den Bau einer neuen Anlage oder den Anschluss an das Gerolzhöfer Kanalnetz.
Balken stützen seit geraumer Zeit die nördliche Mauer im Mainbernheimer Friedhof ab. Denn die hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich in eine Schräglage begeben. Jetzt muss der Stadtrat über eine Sanierungsvariante entscheiden.