Der ehemalige Fachlehrer der Würzburger Franz-Oberthür-Schule, Michael Geck, zollte in der Freisprechungsfeier der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) Stefanie Hahn seinen Respekt: "Du warst das belebende Element in deiner ...
Wenn auch die Randbedingungen für das Bäckerhandwerk derzeit sich deutlich verschlechtern, die Qualitität seiner Produkte tut es nicht, versicherte Brotprüfer Manfred Stiefel bei der Brotprüfung der Innung Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld.
Josef Hofmann verabschiedete sich aus seinem Amt als Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Würzburg bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Penthouse des Bildungszentrums der Handwerkskammer für Unterfranken (HWK) in Würzburg.
Bei der Mitgliederversammlung der Innung für Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Schweinfurt im SHK-Bildungszentrum am Hainig standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Folgender Text ist einer Pressemitteilung der Innung entnommen.
"Ich bin jetzt 64 Jahre als und denke, es an der Zeit ist abzutreten und die Verantwortung in jüngere Hände zu übergeben", erklärte Harald Schütz in der Hauptversammlung der Kitzinger Heizungs- und Sanitär-Innung (SHK-Innung) und stellte das Amt ...
Bei einer Freisprechungsfeier haben 22 Jungmonteure ihre Prüfungszeugnisse erhalten. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung entnommen.
Die Innung für Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Schweinfurt – Main – Rhön hat insgesamt 37 Junggesellen freigesprochen. Sie sind nun Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Lange Zeit galt der Beruf als nachgefragt bei jungen Menschen. Jetzt müssen sich auch die Schreinerbetriebe im Landkreis Kitzingen Gedanken machen, wie sie Nachwuchs gewinnen.
Die Herausforderungen an das Bäckerhandwerk sind immens. Mit unterschiedlichen Strategien versucht die Branche, den Preissteigerungen entgegenzuwirken. Ein Problem haben alle gemeinsam.
Heribert Hedrich liebt seinen Beruf. Das zahlte sich aus: Er hat erneut den bayerischen Staatsehrenpreis für sein Brot erhalten - für ihn Auftrag und Bestätigung. Mit der Redaktion hat er über das Handwerk und dessen Zukunft gesprochen.
Die Handwerkskammer für Unterfranken hat einen neuen Präsidenten: Michael Bissert löste am Freitag Walter Heußlein ab. Wer der Neue ist und was er will.