Platz für Vögel und Insekten, Blüten vom Frühjahr bis zum Herbst - kurzum: Das Gegenteil von Stein und Beton wollen Naturschützer in Bayerns Gärten etablieren. Dazu gibt es nun eine Art Wettbewerb.
Der Frühling naht, schon knattern die Rasenmäher wieder durch die Gärten. Für Insekten und andere Tiere ist kurzgeschorenes Grün schlimm. Eine Mini-Oase mit Wildblumen kann da sehr viel bringen.
Der Insektenschwund ist alarmierend. Ein neuer Band der Roten Liste belegt das wieder mit Zahlen. Mehr als ein Viertel von knapp 6750 neu bewerteten Insektenarten sind gefährdet. Darunter sind Libellen, Eintagsfliegen und viele Käferarten.
Der Insektenschwund ist alarmierend. Ein neuer Band der Roten Liste belegt das wieder mit Zahlen. Mehr als ein Viertel von knapp 6750 neu bewerteten Insektenarten sind gefährdet.
Unter dem Motto "Kleine Wesen ganz groß – Die faszinierende Welt der Insekten, Ameisen und Bodentiere" lädt das Steigerwald-Zentrum laut seiner Pressemitteilung am Sonntag, 15. Mai, zum diesjährigen Waldtag ein.
Sehr gut, wenn es - auch kleinere – Flächen als naturbelassene Oasen, mit Bäumen, Pflanzen, Blumen, Insekten und Vögeln als Erholungsraum für Menschen gibt. Und es ist sinnvoll, dass es Gesetze gibt.
Blühende Wiesen sind für Insekten und die heimische Artenvielfalt von großer Bedeutung. Gleichzeitig ist die Blütenpracht auch ein schöner Blickfang, der das Ortsbild aufwertet und die Menschen erfreut, heißt es in einer Pressemitteilung des ...
Wer hätte das gedacht: Schimpansen wissen womöglich nicht nur um die heilende Wirkung bestimmter Insekten - sie behandeln auch andere Gruppenmitglieder damit.
Der Forstbetrieb Bad Brückenau hat im Revier Unterebersbach zwei neue Feuchtbiotope als Waldnaturschutzmaßnahme angelegt. Damit sollen sich die Lebensräume für Insekten, Reptilien, Vögel und Co. verbessern.
Eine gezielte Waldnaturschutzmaßnahme erfolgt im Forstrevier des Forstbetriebes Bad Brückenau für Insekten, Fledermäuse, Vögel und Co. Was hat das Totholz damit zu tun?
Weltweit gibt es mehrere Tausend essbare Insektenarten und zählen in vielen Ländern zur gewöhnlichen Küche. Nun wird ein weiteres Insekt als Lebensmittel zugelassen.