Rund 200.000 Jobs werden in den nächsten Jahren in Deutschland in Folge der Pandemie verloren gehen, schätzen die Forscher des Nürnberger IAB. Im Fokus sehen sie dabei sechs Branchen.
Eine fundierte berufliche Ausbildung gilt in Deutschland noch immer als unabdingbare Grundlage für viele Karrieren. Die Corona-Krise forciert ein Problem, das nicht neu ist: Es gibt zu wenige Lehrstellen.
Betriebsräte, die sich in Unterfranken während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig. Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 bewerben.
Eine mögliche dritte Corona-Welle könnte den Aufschwung in Deutschland ausbremsen. Das hat Auswirkungen auch auf eine neue Prognose der „Wirtschaftsweisen”.
Schulschließungen, entfallene Betreuungsangebote und Quarantäne: Die Pandemie wirkt sich spürbar auf die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden aus. Der Wirtschaft setzt das weiter empfindlich zu.
Während der Corona-Pandemie wird in der Wirtschaft in Deutschland weniger geleistet als üblich. Das liegt nicht nur an den Schließungen zahlreicher Geschäfte.
Trotz des flächendeckenden Einsatzes von Kurzarbeit kostet die Corona-Krise in Deutschland hunderttausende Jobs. Ein Experte rät zum schnellen Gegensteuern.
In der Corona-Krise haben viele Menschen Einbußen etwa beim Gehalt erlitten. Zwei Studien zufolge haben das Kurzarbeitergeld und die staatlichen Hilfen das meiste davon ausgeglichen.
In der Corona-Krise haben viele Menschen Einbußen etwa beim Gehalt erlitten. Zwei Studien zufolge haben das Kurzarbeitergeld und die staatlichen Hilfen das meiste davon ausgeglichen.
Ab 2025 sollte es für Grundschulkinder in ganz Deutschland einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung geben. Das hatte sich die große Koalition vorgenommen. Nun soll es länger dauern - bis 2029.
Im November ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 11 946 gesunken, wie aus einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim hervor geht.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im November gesunken - und zwar deutlicher als sonst in diesem Monat üblich. Spurlos gehen die Corona-Einschränkungen aber nicht am Arbeitsmarkt vorbei.
Die Leiterin der Agentur für Arbeit, Elisabeth Giesen Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und der Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Wolfgang Reinhart, tauschten sich zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ...
Einen grundsätzlichen Anspruch auf Weihnachtsgeld haben Beschäftigte nicht, sofern es keine Vereinbarung dazu gibt. Wenn es aber eine Jahressonderzahlung gibt: Muss sie dann für alle gleich ausfallen?