Führende Intensivmediziner wollen in Fußball-Stadien unter Studienbedingungen wieder Fans zulassen und daraus Erkenntnisse über die Corona-Verbreitung bei Großveranstaltungen ziehen.
Rechtsmediziner haben alle bekannt gewordenen Corona-Toten in Hamburg untersucht. Das liefert nicht nur Erkenntnisse zur tatsächlichen Todesursache, sondern auch für die Behandlung von Patienten.
Sie haben kryptische Bezeichnungen und dürften die Eindämmung der Pandemie erschweren: Corona-Mutationen bereiten der Politik derzeit trotz sinkender Fallzahlen Sorgen. Worauf sollte man sich einstellen?
Die Corona-Koordinatoren Dr. Jürgen Schott und Dr. Hannes Nägele haben beim Aufbau des Impfzentrums mitgeholfen. Ihr weiteres Mitwirken dort ist aber nicht möglich. Warum?
Die Erkrankung Covid-19 kann Ärzten zufolge eine lebensgefährliche Blutvergiftung verursachen. Die frühen Symptome einer solchen Sepsis sind allgemein wenig bekannt. Dabei gibt es klare Warnhinweise.
Dr. med. Kilian Distler, Chefarzt am Klinikum Main-Spessart, wurde mit Wirkung vom 1. Dezember vom Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Würzburg zum Leitenden Notarzt für den Landkreis Main-Spessart bestellt, teilt der ...
Die Corona-Infektion haben sie überwunden. Sie gelten als genesen. Doch gesund sind sie nicht. Für eine noch schwer schätzbare Zahl von Covid-19-Patienten ist offen, ob sie je wieder ihre frühere Form erreichen werden.
Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, bricht für die Eltern eine Welt zusammen. Oft gibt es für die Erkrankung zwar gute Heilungschancen, aber nicht immer. Eine Familie erzählt.
Nächste Woche steht die Entscheidung über die Fortdauer des Lockdowns an. Viele Experten setzen auf eine Verlängerung. Doch einer, der als besonders vorsichtig gilt, hält eine Ausnahme für denkbar.
Unter den Medizinern wächst kurz vor Weihnachten die Anspannung. Sie appellieren, sich wegen der Corona-Ansteckungsgefahr mit möglichst wenigen anderen zu treffen.
Immer mehr Covid-19-Patienten werden auf Intensivstationen behandelt. Und Experten rechnen mit einer Zunahme bis Mitte Januar. Strategische Verlegungen sollen Triage-Situationen verhindern.
Die Fallzahlen steigen weiter: Erstmals sind in Deutschland mehr als 30.000 neue Infektionen mit dem Coronavirus innerhalb eines einzigen Tages registriert worden.
Am Sonntag wollen sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden sie einen Lockdown beschließen. Unklar ist vor allem, ab wann dieser gelten wird.