Bei der Suchmaschine Google werden Internetnutzer ihre Fragen los. In diesem Jahr tippten viele Corona-Stichwörter ins Suchfeld. Doch es gab auch ein Leben neben Corona - auch beim Kurznachrichtendienst Twitter.
Wird eine Webseite aufgerufen, poppt im nächsten Moment oftmals ein Cookie-Hinweis auf. Viele nervt das, ergab eine Umfrage. Allerdings ist es wichtig, einiges über den Umgang mit Cookies zu wissen.
Im Web surfen, Online-Banking erledigen oder E-Mails schreiben. Für viele Senioren in Deutschland ist das eine Selbstverständlichkeit. Doch obwohl neue Anwendungen wie Video-Telefonie locken, stagniert die Nutzung des Netzes bei älteren Menschen.
Den Hinweis von Webseiten, welche Cookies wo gespeichert werden, akzeptieren viele Internetnutzer einfach so. Doch genau diese Unachtsamkeit nutzen manche Webseiten zum eigenen Vorteil aus.
Ein Leser hat eine Wutmail an die Redaktion geschrieben. Warum dazu eine Studie der Universität Hohenheim passt, die mehr nachvollziehbaren Journalismus nahelegt.
Die Deutsche Telekom und "schnell-im-netz.de" haben sich geeinigt, die Haßfurter Stadtteile Prappach, Augsfeld und Wülflingen gemeinsam mit schnellem Internet zu versorgen.
Aktiv zustimmen oder nur nicht widersprechen? Für das Setzen von Cookies im Internet hat der BGH eine Unklarheit zwischen deutschem und europäischen Gesetzestext ausgeräumt.
Einen Vorstoß in diese Richtung hat jüngst Petra Stumpf-Mecklinger, die Seniorchefin der ehemaligen Lohrer Brauerei, unternommen. Doch die Idee erntet vielfachen Widerspruch.
Im Netz sollen Hunderttausende E-Mail-Adressen und Passwörter gehandelt werden, mit denen man sich bei Zoom anmelden kann. Müssen sich Nutzer des Videochat-Dienstes Sorgen machen?
Es ist für Anwälte nicht immer leicht, Mandanten von sich zu überzeugen. Die Geheimzutat dafür heißt Vertrauen. Und das können Anwälte bereits im Internet aufbauen.
Mit der klassischen Zeitungsproduktion hat der Job von Sarah Klemm bei der Main-Post nichts zu tun. Die Herausforderung der Kundenmanagerin: Den Überblick über Kundenprojekte und die jeweiligen Fäden in der Hand zu behalten.
Bis Dreikönig hatten Internetnutzer die Möglichkeit die beste Therme Deutschlands zu küren - das Ergebnis des Votings fiel zugunsten der Kisssalis-Therme in Bad Kissingen aus.
Bis Dreikönig dürfen Internetnutzer über die besten Thermen Deutschlands abstimmen. Mit dabei ist auch die Kisssalis-Therme in der Kurstadt Bad Kissingen.
Die besten Passwörter bestehen aus einem Salat von Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Doch wie erstellt man die? Und wer kann sich solche Kennwörter überhaupt merken?