Keine oder stockende Hilfs-Zahlungen. Ware, die täglich an Wert verliert: Textil- und Schuhgeschäfte in Main-Spessart sehen sich angesichts der Lage mit dem Rücken an der Wand.
Dank der Reichweite von Youtube und immer günstigerem Kamera-Equipment kann heute quasi jeder einen Videoblog starten, besser bekannt als Vlog. Doch wie gelingt der Einstieg?
Keine Frage, die Corona-Pandemie schlägt auf die Psyche. Der Hammelburger Experte Ulrich F. Schübel erklärt, wie sich das beim Einkaufen und im Betrieb zeigt.
Ob Niemann Group, Czerny Manufaktur oder Livinguard: Sie alle verkaufen Masken – aber keine FFP2-Masken. Darf man ihre Produkte noch überall in der Öffentlichkeit tragen?
Nach einem ersten Versuch im Mai 2020 unternimmt das Bad Neustädter Stadtmarketing im Winter-Lockdown einen neuen Versuch. Wie der Lieferdienst genau funktioniert.
Den Einzelhandel hat die Corona-Pandemie hart getroffen. Bei den Elektronikhändlern Media Markt und Saturn floriert hingegen das Geschäft - dank Rabatten und des boomenden Online-Handels.
Viele Bad Neustädter Einzelhändler sind auch im Lockdown für ihre Kunden da. Welche kreativen Wege dafür genutzt werden und warum die Resonanz noch besser werden könnte.
Der Bund sattelt bei Hilfen finanziell drauf. Außerdem soll das komplexe Fördersystem vereinfacht werden. Eine Neuerung zielt vor allem auf den Handel.
Der Einzelhandel in Würzburg darf seit Montag den Abholservice "Click & Collect" anbieten, bei dem Kunden die Waren kontaktlos abholen. Aber lohnt sich das überhaupt?
Am Dienstag wurde sie beschlossen: die FFP2-Maskenpflicht. Steigt deswegen die Nachfrage bei Apotheken und Drogerien im Landkreis und bekommen Kunden überall eine Maske?
Seit Montag ist in Bayern der Abholservice "Click & Collect" wieder erlaubt. Wer in Main-Spessart bietet den Service an? Und wie viel bringt es den Gewerbetreibenden?
Der Online-Handel mit Lebensmitteln boomt. Die Umsätze haben sich binnen Jahresfrist fast verdoppelt. Deshalb drängen immer mehr Wettbewerber auf den Markt. Doch hat die Sache einen Haken.
Seit dieser Woche ist es auch in Bayern erlaubt, vorab bestellte Ware im Geschäft vor Ort abzuholen. Das Stadtmarketing will jetzt alle Bad Neustädter Geschäfte abfragen.
Wegen des Lockdowns setzen Einzelhändler auf Online-Shops und den Abholservice "Click & Collect", der seit Montag erlaubt ist. Wie das funktionieren kann, zeigt ein Beispiel aus Würzburg.