Die Raketen reichen bis nach Israel, nun hat sie Iran am Persischen Golf vorgeführt. Berlin, Paris und London zeigen sich außerdem besorgt - Iran will Uranmetall herstellen.
Vor einem Jahr wurde der iranische Top-General Soleimani bei einem Raketenangriff der US-Armee im Irak getötet. Den Auftrag dazu erteilte US-Präsident Trump. Der Iran schlägt nun einen ungewöhnlichen Weg ein.
Seit Tagen versammeln sich im Irak die Trauernden, um Abschied von dem getöteten General Soleimani zu nehmen. Erst Zehntausende, dann Hunderttausende, in Teheran Millionen. Am letzten Tag der Trauerfeiern gibt es ein Gedränge mit verheerenden Folgen.
Nach der Tötung des Generals Ghassem Soleimani durch eine US-Rakete ist die Lage im Nahen Osten angespannt wie selten. Teherans Führung will Vergeltung. Und findet Zustimmung sogar bei Iranern, die sie nicht unterstützen.
Innenpolitisch steckt Israel in der Krise. Die Regierungsbildung droht erneut zu scheitern. Inmitten dieses Tauziehens fliegt die Luftwaffe zahlreiche Angriffe gegen Syrien. Russland spricht von einem Verstoß gegen das Völkerrecht.
Der Iran ist auf alle Szenarien vorbereitet. Präsident Ruhani will den Vereinten Nationen einen Friedensplan für den Persischen Golf präsentieren. Gleichzeitig droht das Land mit einem „umfassenden Krieg”.
Seit Wochen greifen sich die israelische Armee und enge Verbündete seines Erzfeindes Iran gegenseitig an. Deswegen wächst die Sorge vor einem neuen bewaffneten Konflikt im Nahen Osten.
Die Spannungen zwischen Washington und Teheran nehmen weiter zu. Ein US-Marineschiff zerstört eine iranische Drohne - Trump spricht von einer Provokation der Iraner. Der Iran setzt ein ausländisches Schiff fest und wirft der Crew Schmuggel vor.
Der Iran will mit dem Abschuss einer US-Drohne eine „Botschaft” an Washington senden, US-Präsident Trump spricht von einem „sehr schweren Fehler”. Die Gefahr einer militärischen Konfrontation im Nahen Osten wächst.
Noch immer ist ungeklärt, was bei den Angriffen auf zwei Tanker am Golf geschah. Die Kontrahenten machen sich gegenseitig für die Eskalation verantwortlich. Kanzlerin Merkel appelliert an Teheran.
Die USA zünden im Konflikt mit dem Iran die nächste Eskalationsstufe. Der Flugzeugträger USS Abraham Lincoln und eine Bomberstaffel sind auf dem Weg in die Region. Es soll eine „unmissverständliche Botschaft” gesendet werden.