Schlaue Lampen, Schalter, Steckdosen und Alarmanlagen - das Angebot für vernetzte Smarthome-Geräte ist groß. Doch bislang ist das Kaufinteresse eher gering. Viele sorgen sich um die Sicherheit.
Eine nicht repräsentative Umfrage im Landkreis Würzburg zeigt, dass es Unterschiede zwischen großen und kleinen Gemeinden gibt. Warum mobiles Arbeiten nicht überall möglich ist.
Auch wenn es noch so umständlich erscheinen mag: Die Einstellungen am Firmen-Laptop sollten Beschäftigte nicht auf eigene Faust verändern. Denn nicht nur dort bieten sich Chancen für Hacker.
Wenn die Pandemie Sportler in den Shutdown zwingt, bleibt Schachspielern noch der Rückzug ins Internet. Doch er birgt auch Gefahren - für Vereine und das Spiel an sich.
Wenn die Pandemie Sportler in den Shutdown zwingt, bleibt Schachspielern immer noch ein Ausweg: der Rückzug ins Internet. Doch der birgt Gefahren - für Vereine und das Spiel.
Wegen der Corona-Krise ist der Arbeitsplatz daheim fast schon zur Normalität geworden. Eine Stempeluhr gibt es dort nicht, trotzdem können sich Mitarbeiter auch zuhause nicht der Kontrolle entziehen.
"Die Daten der Bürger bei der Stadt Schweinfurt sind sicher, alle Vorgaben zur Informationssicherheit nach dem Standard ISIS12 werden eingehalten." Zu diesem Ergebnis kam die DQS GmbH, ein Unternehmen zur Zertifizierung von Managementsystemen, ...
Mottens Geschäftsleiter und Kämmerer Steffen Schneider wird ab 1. Januar 2021 wieder in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau arbeiten. Zurück lässt er "ein wirklich gutes Team", wie er sagt.
Bessere Ausstattung, mehr Digitalisierung - Deutschlands Kliniken sollen mit Milliardenhilfen moderner werden. Finanzielle Anerkennung soll es für Schwestern und Pfleger mit vielen Corona-Patienten geben.
Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker persönlich eröffnete die neue Außenstelle des Landesamtes für Sicherheit in der Informationsverarbeitung am Bahnhof.
Für Verbraucher wird die Sicherheit ihrer IT-Geräte immer wichtiger. Aber wer sorgt dafür? Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat ermittelt, was sich Nutzer zu diesem Thema wünschen.
Die Trainerfrage bei den Nürnberg Ice Tigers steht kurz vor der Klärung. Der fränkische Verein aus der Deutschen Eishockey Liga möchte mit dem bisherigen Coach Kurt Kleinendorst (59) auch in die kommende Saison gehen.
Nach langer Verzögerung hat das Innenministerium den Entwurf für das Gesetz zur IT-Sicherheit 2.0 verschickt. Es geht auch um chinesischen Einfluss auf das superschnelle 5G-Netz.