In vielen Teilen Kampaniens ist die Situation außer Kontrolle - das schreibt Italiens Außenminister Di Maio zur Corona-Situation. Aus dem Süden des Landes kommen schlimme Berichte. Doch nicht überall sieht es so düster aus.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident trifft den italienischen Regierungschef Conte und den Papst. Für den möglichen CDU-Chef und Unions-Kanzlerkandidaten ist es auch eine Gelegenheit, sich auf internationalem Parkett zu profilieren.
Zu Beginn der Corona-Pandemie fühlten sich viele Italiener von Deutschland im Stich gelassen. Jetzt sehnt man sich nach deutschen Urlaubern. Außenminister Maas macht sich in Rom ein Bild vom Stimmungsumschwung und verspricht anhaltende Unterstützung.
Doch ab in den Süden? Ein Eckpunktepapier der Bundesregierung weist den Weg für einen Start in den Sommerurlaub in Europa. Details müssen allerdings noch geklärt werden.
Der Tourismus zählt zu den von der Corona-Krise am härtesten getroffenen Branchen. Inzwischen zieht das Geschäft der Reiseveranstalter wieder an - vor allem für Deutschland. Das hat auch Schattenseiten.
Zwischen den USA und Europa liegt eine tiefe Kluft - das hat die Münchner Sicherheitskonferenz deutlich gemacht. Von einem Treffen zur Libyen-Krise soll heute ein Signal der Geschlossenheit ausgehen.
Der neue Anlauf für einen dauerhaften Frieden in Libyen könnte auch einen Neustart für die EU-Marinemission „Sophia” bedeuten. Schon bald will der EU-Chefdiplomat Borrell Vorschläge vorlegen. Doch es gibt Vorbehalte.
Schiffe mit aus Seenot geretteten Migranten mussten zuletzt oft tagelang auf dem Mittelmeer ausharren, bis sie anlegen durften. Bei der Suche nach einer Lösung macht Berlin ein Angebot - ziehen andere Länder mit?
In Reaktion auf die als illegal erachteten türkischen Erdgas-Erkundungen vor Zypern wollen die EU-Außenminister heute in Brüssel erstmal Strafmaßnahmen beschließen.
In der Debatte über die Seenotrettung im Mittelmeer hat sich der FDP-Vorsitzende Christian Lindner für die Schaffung legaler Fluchtwege nach Europa und menschenwürdiger Unterkunftsmöglichkeiten in Nordafrika ausgesprochen.
Im Mittelmeer hat sich nach italienischen Angaben erneut eine Flüchtlingskatastrophe ereignet. „Es ist sicher, dass wir es genau ein Jahr nach der Tragödie in libyschen Gewässern wieder mit einer Tragödie zu tun haben”, sagte der ...
Die im Sudan der Todesstrafe entgangene Christin Mariam Jahia Ibrahim Ischag ist nach Italien ausgereist. Die 27-Jährige flog am Donnerstag mit ihrem amerikanischen Ehemann und ihren beiden Kindern nach Rom.