Am Samstag wurde gegen Mittag eine 25-jährige Frau dabei beobachtet, wie sie trotz schlechter Sichtverhältnisse und ohne eine Warnweste zu tragen, zwischen Karbach und Birkenfeld den Fahrbahnrand der Staatstraße absuchte.
Die Lust auf den Wald hat in den letzten Monaten deutlich zugenommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Lauda-Königshofen. Was viele nicht wissen, ist, dass vom Beginn der Abend- bis in die Morgendämmerung das Wild vermehrt auf ...
Außerdem im Polizeibericht: In Kreuzwertheim ereignete sich am Wochenende ein Unfall mit Totalschaden. Und die Polizei sucht nach Zeugen einer Unfallflucht in Esselbach.
Als "absurd und populistisch" wies Stephan Amend von der Lohrer Kreisgruppe des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) die kürzlich erhobenen Äußerungen des unterfränkischen Vorsitzenden des Ökologischen Jagdverbandes (ÖJV), Jochen Raue, zurück.
Jäger sprechen sich gegen Änderungen im Bundesjagdgesetz aus. Wirtschaftliche Interessen und Freizeitverhalten schaden dem Wald mehr als das Wild, sagen sie.
Zu viel Wild ist nicht gut für den Wald, deswegen begrüßen Waldschützer eine anstehende Änderung des Jagdgesetzes. Der Bayerische Jadgverband ist weniger glücklich.
Für jeden Tierfreund ist es eine herzzerreißende Geschichte. Ein frei laufender Kater geriet mit seinem linken Hinterbein in eine Schlagfalle. Er verlor sein Bein.
Wegen Tierquälerei und Jagdwilderei musste sich ein 47-Jähriger vor Gericht verantworten. Zwei Vorfälle wurden fallen gelassen. Ein bisschen was aber blieb übrig.
Käfer und Raupen: Der Wald ist krank. Trockenheit und Stürme: Auch der Spessart ist gefährdet. Waldumbau ist nötig, sind sich viele einig. Strittig ist das Wie. Lohrs Stadtförster geht jetzt in die Offensive.
Bei der Generalsversammlung mit Wahlen konnte der Vorsitzende Adolf Gernert zu seinem Bedauern leider nur 23 von 120 Grundstücksbesitzern der Jagdgenossenschaft Albertshofen in der Winzerstube Heilmann begrüssen.