Ein Mann, fünf Malamutes und die unendlichen Weiten von Weipoltshausen: Besser könnte es für Sigi Feldmann aus Dittelbrunn nicht laufen. Was er macht, wenn es nicht schneit.
Ein Förster fand im Wald bei Marktsteinach einen menschlichen Schädel. Jetzt ist klar: Die Tote war eine 73-jährige Frau, die vor über zehn Jahren als vermisst gemeldet wurde.
Die Pandemie und das dadurch veränderte Freizeitverhalten wirkt sich auch auf Feld und Flur aus. So sollten sich Spaziergänger und Wanderer derzeit verhalten.
Um die Ausbreitung der Schweinepest einzudämmen, sind auch im Haßbergkreis Jäger zur Jagd auf Wildschweine angehalten. Wer im Wald unterwegs ist, sollte daher vorsichtig sein.
List auf Sylt, Görlitz, Oberstdorf und Selfkant: Diese Orte haben scheinbar nichts miteinander zu tun. Doch in diesen vier Gemeinden endet Deutschland. Wer sie alle bereist, erhält eine Auszeichnung.
Auf dem Ansitz: Stefan Wohlfahrt ist Jagdpächter und hegt und pflegt 620 Hektar Wald und Felder bei Zellingen. Fotograf Thomas Obermeier hat ihn viele Stunden begleitet.
Der neueste Bond-Film? Fehlanzeige im Herrnsheimer Schießkino. Bambi wird auch nicht gezeigt, aber Streifen, die nicht nur Jägern und Sportschützen Spaß machen.
Auch Jäger sind in Corona-Zeiten eingeschränkt. Was sie mit geschossenem Wild machen, wenn die Gastronomie geschlossen ist und wieso aktuell Treibjagden stattfinden dürfen.
Drei neue Corona-Fälle im Landkreis, der Inzidenzwert liegt weiterhin über 100. Das Landratsamt informiert, dass Bewegungsjagden mit mehreren Jägern möglich bleiben sollen.
Kraft, Balance, Geschick – der Hindernisparcours bei "Ninja Warrior Germany" verlangt den Athleten einiges ab. Warum Lukas Kaufmann aus Tiefenthal schon zum zweiten Mal mitmacht.