Über ein aktuelles Lesebuch für Medienmündigkeit und für den demokratisch übergreifenden Diskurs mit Beiträgen von 25 kritischen Köpfen. Herausgeber: Stephan Russ-Mohl.
Ein Ende haben kann die Unsicherheit um das Geburtsdatum von Maria Sophia von Erthal, die nach Ansicht der Fabulologen aus der Spessartstadt das wahre Schneewittchen war.
Vor Ort, in der „Heimat“, regionale Individualität, verlustig gegangene Identität und „stille Größe“ im (un)scheinbar Kleinen und Gemeinsamen wiederfinden?
Als Verlagsleiter förderte er unter anderem Autoren wie Peter Härtling und Christine Nöstlinger und Janosch. Er wurde zu einem der wichtigsten Kinder- und Jugendbuchverleger der Nachkriegszeit.
Zum 31. Mal in Folge publiziert der Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim ein Jahrbuch. Mit 432 Seiten und über 300 Abbildungen ist es das bislang umfangreichste Kreuzwertheimer Jahrbuch, heißt es in einer Pressemitteilung.
Ende März richtet sich das Artenschutz-Augenmerk im Hause Lenz-Ziegler-Reifenscheid (LZR) lautu Pressemitteilung auf die Schwalben. Bevor die Zugvögel aus Afrika eintreffen, muss alles gerichtet sein.
Im Landkreis Kitzingen erscheint seit vielen Jahren regelmäßig das Landkreisjahrbuch „Im Bannkreis des Schwanbergs“, in dem ehrenamtliche Autoren eigenes Erleben, Ereignisse im Landkreis und die Ergebnisse eigener Archivarbeit und Recherche ...
Seit 2003 bringt ein Autorenkreis in seinem Jahrbuch Beiträge zur Geschichte und Gegenwart. Auch in diesem Jahr gibt es Interessantes und Kurioses aus der Heimat.
Das neue Jahrbuch des Lohrer Geschichts- und Museumsvereins wirft unter anderem einen Blick auf die Wirtschaftsgeschichte, das Badische Amt und den Antisemitismus.
Arnsteiner Geld, Pfingsttreffen der Sudentendeutschen im Jahr 1949 und die Dreschgenossenschaft Arnstein, sind nur einige Themen, die im Jahrbuch 2019 festgehalten sind.
Das 16. Jahrbuch Karlstadt wird gerade gedruckt. Am Dienstag, 3. Dezember, ab 18.30 Uhr präsentiert die Geschichtswerkstatt Karlstadt ihr neues Buch der Öffentlichkeit.
Das Heimatjahrbuch 2020 des Landkreises hält Geschichten aus der Vergangenheit wie der Gegenwart für seine Leser bereit. Was genau sind denn Ziegelsprüche?