Die Ochsenfurter müssen weiterhin auf lieb gewonnene Veranstaltungen verzichten. Beim Stadtmarketingverein plant man aber schon für die Zeit nach der Pandemie.
Wer soll die Anti-Corona-Verschärfungen durchsetzen? Deutschlands Ärzte haben da eine klare Meinung. Bei den Gesundheitsämtern soll diese Aufgabe jedenfalls nicht auch noch abgeladen werden.
Ein Ersatz für die Michaelismesse kann es zwar nicht sein, aber zumindest ein Trostpflaster für Freunde von Fahrgeschäften und Jahrmarktständen ist der kleine Jahrmarkt "Herbstvergnügen" vom 1. bis 5.
Sommertreffpunkt in Corona-Zeiten. Bis zum 6. September geht die Freiluftsaison auf dem Marktplatz nach dem Riesensandkasten mit einem Mini-Rummel, bestehend aus einem Kinderkarussell, dem Angelspiel sowie einem Süßwarenstand in die nächste ...
Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, haben sich der Landrat und die Bürgermeister geeinigt, keine Feste mit großen Menschenansammlungen zuzulassen.
Das kulturelle Leben und die Vereine stehen nahezu still. Neben großen Jahrmärkten, Festen und Konzerten fallen auch viele kleinere Veranstaltungen aus.
Der Tourismus ist wichtig für die Ochsenfurter Wirtschaft. Die Leiterin der Tourist-Info Katharina Felton und Bürgermeister Peter Juks im Interview über die Zukunft.
Die Schausteller fordern wegen der Corona-Krise einen staatlichen Rettungsschirm für ihre Branche. „Wir sind schon seit Monaten ohne Einnahmen und ein Ende ist nicht abzusehen”, sagte der Präsident des Deutschen Schaustellerbunds ...
Bisher war es eine Empfehlung, nun will der Freistaat Veranstaltungen über 1000 Besucher verbieten. Messen, Märkte, Spiele: Was sicher war, steht jetzt wieder zur Diskussion.
Die Verantwortlichen der Streutalallianz wollen ein Event, das zusammenschweißt. In die Organisation werden alle Gemeinden eingebunden. Wann und wo, das ist noch die Frage.