Lange war die Hoffnung groß, dass nach der Verschiebung im letzten Jahr, ARTBREITdaskunstfest 2021 stattfinden kann. Jetzt ist klar, dass das Mitte Mai noch nicht möglich sein wird.
Bekannt als Jazzer, TV-Musiker, Komponist des Streaming-Hits „Soul” - und jetzt auch mit einem neuen Album auf der Erfolgsspur: Jon Batiste scheint nicht zu stoppen. Und sein Anspruch ist hoch.
Das Volkacher Gut Römmert hat Wein mit Musik beschallt und Kultur-Stars Proben zukommen lassen. Was sagen Marianne und Michael, Anna Maria Kaufmann und Bernd Stelter dazu?
Maurice Ravel, John Coltrane, Charlie Parker, David Bowie und Pink Floyd: Das Saxofon gehört zu den beliebtesten Instrumenten der Musikgeschichte. Der Weg dorthin war beschwerlich.
Chris Barber stand noch bis ins hohe Alter auf der Bühne und trat mit seiner Big Band regelmäßig auch in Deutschland auf. Sein Leben lang blieb der Posaunist dem frühen New-Orleans-Jazz treu.
Minimalistischer Sound, wuchtiger Gesang - Soul-Sängerin Celeste wird schon länger hoch gehandelt. Nun legt die Britin ein Erstlingswerk mit Ecken und Kanten vor. Kann es dem Hype gerecht werden?
So viel Talent, so viel Stil: Selbst in einer Zeit mit ohnehin rasant zunehmendem Einfluss von Frauen in der Musik verblüfft die Klasse der Debütalben von Arlo Parks, Buzzy Lee und Celeste. Das Pop-Jahr 2021 geht gut los.
Kaum eine andere Musikrichtung hat zuletzt so viele spannende junge Acts hervorgebracht wie Post-Punk. Neue Alben von Idles und Fontaines D.C. gab es schon 2020, und auch dieses Jahr gibt's ordentlich auf die Ohren. Etwa von Shame und Viagra Boys.
„Toy Story”, „Oben”, „Alles steht Kopf”: Pixar packt gerne innovative Ideen an. Bei „Soul” geht es nun mit philosophischen Fragen mutig in die Welt von Seelen und Jazz.
Was fürs Ohr aus heimischer Produktion! Das Jahr 2020 war für viele Künstler ein produktives – trotz oder gerade wegen der Pandemie. Unsere vorweihnachtlichen Empfehlungen.