Chris Barber stand noch bis ins hohe Alter auf der Bühne und trat mit seiner Big Band regelmäßig auch in Deutschland auf. Sein Leben lang blieb der Posaunist dem frühen New-Orleans-Jazz treu.
Minimalistischer Sound, wuchtiger Gesang - Soul-Sängerin Celeste wird schon länger hoch gehandelt. Nun legt die Britin ein Erstlingswerk mit Ecken und Kanten vor. Kann es dem Hype gerecht werden?
So viel Talent, so viel Stil: Selbst in einer Zeit mit ohnehin rasant zunehmendem Einfluss von Frauen in der Musik verblüfft die Klasse der Debütalben von Arlo Parks, Buzzy Lee und Celeste. Das Pop-Jahr 2021 geht gut los.
Kaum eine andere Musikrichtung hat zuletzt so viele spannende junge Acts hervorgebracht wie Post-Punk. Neue Alben von Idles und Fontaines D.C. gab es schon 2020, und auch dieses Jahr gibt's ordentlich auf die Ohren. Etwa von Shame und Viagra Boys.
„Toy Story”, „Oben”, „Alles steht Kopf”: Pixar packt gerne innovative Ideen an. Bei „Soul” geht es nun mit philosophischen Fragen mutig in die Welt von Seelen und Jazz.
Was fürs Ohr aus heimischer Produktion! Das Jahr 2020 war für viele Künstler ein produktives – trotz oder gerade wegen der Pandemie. Unsere vorweihnachtlichen Empfehlungen.
Das Anton Mangold Quartett gastierte wieder einmal in der Disharmonie. Ein Abend voller neuer musikalischer Landschaften und vielversprechender junger Musiker.
Schulleiter Frank Stäblein hält im Kreistag ein leidenschaftliches Plädoyer für einen festen Standort. Die aktuelle Situation sei nicht mehr zeitgemäß.
Das Duo Aliada hatte in Bad Kissingen noch einen zweiten Auftritt. Diese musikalische Reise begann mit Gershwin in New York und endete in Rumänien und Schweden.
Trio "Kristone" lässt berühmte Hits auf gefühlvolle Art und Weise wieder aufleben. Musikalische Palette reicht vom Südstaaten-Jazz über die 60er und 70er bis hin zum akutellen Pop.
Zweimal geht es musikalisch auf große Reise an diesem Samstag: die Bands Nico Theo und Conference of the Birds heben jazzig und trancig, ethno und funky ab, teilen die Veranstalter mit.