Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen sich die Landkreisverwaltung und die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) zufrieden mit der Inanspruchnahme des bedarfsorientierten Verkehrsangebots.
Die Regiobuslinie 19 zwischen Bad Mergentheim und Künzelsau sowie die Linie 999 zwischen Tauberbischofsheim und Buchen gewährleisten vertaktete Verbindungen zwischen dem Main-Tauber-Kreis und den benachbarten Landkreisen.
Der öffentliche Personennahverkehr im Main-Tauber-Kreis kann mit dem Jobticket jetzt noch günstiger genutzt werden, wie das Landratsamt in einer Pressemeldung mitteilt. Das Jobticket ist für Berufspendler vorgesehen.
Landrat Reinhard Frank und der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN), Volkard Malik, haben eine Vereinbarung zum Job-Ticket unterzeichnet.
Die Diskussion um die Erhöhung der Parkgebühren in Lohr am Montagabend im Werkausschuss hat gezeigt, dass viele Gesichtspunkte in die Entscheidung hineinspielen. Bürgermeister Mario Paul stellte die Vorschläge als Ergebnis langer Arbeit mit ...
Mit dem bwAboSommer startet am 31. Juli die größte Dankeschön-Aktion für Pendler im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) in der Geschichte des Landes Baden-Württemberg.
Corona-bedingt sind die Fahrgastzahlen beim Ruftaxi-Angebot eingebrochen. Im April nutzten lediglich 499 Fahrgäste das Angebot. Seither haben sich die Fahrgastzahlen laut einer Pressemitteilung wieder erholt.
Stuttgarts OB Fritz Kuhn erklärte beim Neujahrsempfang der Würzburger Grünen, wie man eine Autostadt autofrei macht. Und OB-Kandidat Martin Heilig hielt keine Wahlkampfrede.
Seit zwei Jahren gibt es im Main-Tauber-Kreis mit RufTaxen ein bedarfsorientiertes Mobilitätsangebot. Im zweiten Jahr wurde es von mehr als 18 800 Fahrgästen genutzt, im ersten Jahr waren es rund 12 800 Fahrgäste.
Mit besonderen Angeboten wollen sich Unternehmen für Bewerber in gutem Licht darstellen. Kostenlose Getränke sind bei den meisten Arbeitgebern drin, Kinderbetreuung oder Sabbaticals aber eher selten.
Beim Verkauf der Catering-Sparte der Lufthansa will Verdi für die Beschäftigten viel herausholen. Doch aus dem angedrohten Streik in den Großküchen wurde erst einmal nichts.
Auf eine Antragsflut zu den Haushaltsberatungen haben die Grünen im Stadtrat verzichtet. Zusätzliches Geld wollen sie für eine möglichst intakte Umwelt investieren.
Der öffentliche Personennahverkehr gewinnt zunehmend an Bedeutung, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Zum einen habe dies mit der zunehmend älteren und mobil bleibenden Bevölkerung zu tun.