Bischof Franz Jung geht in der Fastenzeit neue Wege. Unter dem Motto "Anregungen zur österlichen Bußzeit" tauscht er sich auf Instagram aus. Das sind seine Gesprächspartner.
Kann die strenge Testpflicht in geimpften Heimen gelockert werden? Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden und Mitglied im Deutschen Ethikrat, ist skeptisch.
Siebeneinhalb Monate dauerte der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, nun wird das Urteil verkündet.
Vom 28. Januar bis 3. Februar läuft das 46. Internationale Filmwochenende in Würzburg. Diesmal ganz digital. Was sind die Favoriten der Mitglieder der Filminitiative?
Der Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus. Doch wird Deutschland seiner Verantwortung für den Holocaust noch gerecht? Der Bundestagspräsident meldet Zweifel an, die Kanzlerin mahnt.
Der Holocaust-Gedenkakt des Bayerischen Landtags fand am DenkOrt Deportationen am Würzburger Hauptbahnhof statt. Warum die Erinnerung auch heute noch wichtig ist.
"Effingers" von Gabriele Tergit ist rund 70 Jahre nach der Erstveröffentlichung jetzt als Taschenbuch erschienen. Die Geschichte ist eine detaillierte Gesellschaftsstudie jüdischen Lebens in Deutschland von 1848 bis 1948.
Das Urteil gegen den Attentäter von Halle ist eindeutig: Für Antisemitismus und Rassismus gibt es keine Toleranz. Dennoch gilt es aus dem Prozess einige Lehren zu ziehen.
Am Montag endet der Prozess zum Anschlag auf die Synagoge in Halle. Im Interview erklärt Josef Schuster, Sprecher der Juden in Deutschland, seine Erwartung an das Urteil.
Warum sich der Würzburger Stadtrat mit sehr großer Mehrheit dem Aufruf des Bündnisses für Zivilcourage "Nachdenken – statt verQuert denken" angeschlossen hat.
Bei einer Demo in Würzburg hat ein Redner die erwartete Corona-Impfung mit dem Holocaust verglichen. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung gegen den Busfahrer.
Auf einer Demo von Corona-Leugnern hat sich eine Frau mit der Widerstandskämpferin verglichen. Der Präsident des Zentralrats der Juden spricht von "widerlichem Schauspiel".