Er ist in viele Rollen geschlüpft: Hamlet, Hitler, Vice-Questore Patta aus den „Donna Leon”-Filmen. Zudem hat sich Degen als Buchautor einen Namen gemacht. Auch der Bundespräsident zeigte sich beeindruckt.
Vor dem Krieg in der Ukraine lebten rund 10 000 Holocaust-Überlebende in dem Land. Manche versuchen zu fliehen, manche können oder wollen nicht. Einige erhalten dabei auch Hilfe aus Deutschland.
Mit der Nazi-Herrschaft endeten Jahrhunderte jüdischen Lebens in Giebelstadt und Allersheim. Zehn Stolpersteine erinnern nun an die Opfer der Diktatur.
Die Mutter von Daniel Donskoy stammt gebürtig aus der Ukraine, sein Vater aus Russland. Obwohl der Schauspieler selbst größtenteils in Deutschland sozialisiert wurde, wird er nun als Kriegsdeuter betrachtet.
Verschwörungsmythen über den Krieg in der Ukraine dominieren jetzt Querdenker-Kanäle auf Telegram. Wie das zusammenpasst und wie Kreml-Propaganda in die Region kommt.
Für die Menschen in Deutschland, die Freunde und Verwandte in der Ukraine haben, hat der Krieg in dem Land eine ganz unmittelbare Nähe. Das gilt auch besonders für die jüdischen Gemeinden hierzulande.
Er spielte Hamlet und Hitler, ist aber auch als Vice-Questore Patta aus den „Donna Leon”-Filmen der ARD bekannt. Zudem hat sich Michael Degen als Buchautor einen Namen gemacht.
Am 27. Januar wird an die Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz 1945 und die Opfer der Nationalsozialisten erinnert. Auch 77 Jahre später spüren Juden in Deutschland oft nicht die ersehnte Normalität, sagt der Antisemitismusbeauftragte ...
Verglichen Impfgegner ihre Situation mit dem Schicksal der im Nationalsozialismus verfolgten Juden? Die Staatsanwaltschaft hat die Vorermittlungen abgeschlossen. Worum es geht.
Nur eine einzige Jüdin kam nach dem Krieg wieder in den Landkreis und blieb in ihrer Heimatstadt Marktbreit. Sie überlebte Deportation, Getto und KZ. Die Geschichte von Klara Reiß.
In diesem Jahr blickte Deutschland auf 1700 Jahre jüdisches Leben zurück. Die Region Tauberfranken wies bis vor rund einem Jahrhundert blühendes jüdisches Leben auf.
Ungefähr 200 000 Menschen jüdischen Glaubens leben heute in Deutschland. Während 1933 rund 500 000 Jüdinnen und Juden in Deutschland lebten, waren es 1950 nur 15 000, die den von den Nationalsozialisten im Namen ...