Corona macht die üblichen Feuerwehrübungen nicht möglich. Die Handgriffe müssen aber trotzdem sitzen. Wehrleute nehmen das etwas andere Angebot gut an.
Rund 100 Feuerwehrleute rückten am Sonntag an, um dem Ehepaar, in dessen Keller das Unglück geschah, zu helfen. Warum die beiden trotzdem ins Krankenhaus mussten.
Ein Jahr Corona hat die Wehren im Landkreis vor besondere Herausforderungen gestellt. Keine Übungen, keine Lehrgänge und Einsatz mit FFP2-Maske – wie die Wehren das meistern.
Die Feuerwehr - Dein Freund und Helfer. So heißt einer der Leitsprüche der Feuerwehren. Aber die Kameraden der Feuerwehr denken auch an das gesundheitliche Wohl der Mitbürger.
Mit einer Aktion in den Sozialen Medien machen aktuell unter anderem die Feuerwehren auf sich aufmerksam. Unter #bluelightfirestation werden Bilder und Videos von blauerleuchteten Fahrzeug- und Gerätehallen gepostet.
Nahezu unbemerkt durch die Corona-Pandemie, geht in der Karlstadter Feuerwehr eine große Ära zu Ende. Bernhard Büttner (65) schied altersbedingt aus dem aktiven Einsatzdienst aus. Fast 50 Jahre prägte er mit seinem Engagement die Karlstadter Wehr.
Die Pandemie hat auch bei den Bad Königshöfer Floriansjüngern einiges verändert. Ein Hygienekonzept hilft. Eine Kinderfeuerwehr soll nun gegründet werden.
Die Corona-Pandemie bereitet auch der Führung der Freiwilligen Feuerwehr Kopfzerbrechen, wie die Vereinsführung mit Kommandant Hans-Peter Blum erklärt.
Vor ein paar Jahren hatte die Gochsheimer Feuerwehr schon einmal eine schöne Aktion für Kinder organisiert und ihnen "Zeit" geschenkt mit der Freiwilligen Feuerwehr.
Insgesamt 160 Einsätze und fast 1200 Arbeitsstunden verzeichnet die Freiwillige Feuerwehr für das Jahr 2019 – Ausbildungs- und Übungsstunden ausgenommen. Damit blieb das Einsatzgeschehen im Vergleich zu 2018 beinahe unverändert.
Die Freiwillige Feuerwehr Obereschenbach hat sich in Zeiten von Corona-Beschränkungen etwas Besonderes einfallen lassen, um Kinder zu überraschen und gleichzeitig Nachwuchs anzuwerben.