Als offen galt die Nachfolge für Hubert Henig (UWG). So dauerte es dann eine Sekunde, bis der Applaus kam. Offenbar war nicht nur der neue Bürgermeister Thomas Herpich ob seines deutlichen Wahlsieges von 775 Stimmen (59 Prozent der abgegebenen ...
Insgesamt 505 Schüler nahmen an dem Fragebogen mit 44 Aussagen zu Freizeitaktivitäten für Jugendliche teil. Welche Ergebnisse und Überraschungen lieferte die Analyse?
Es müssen nicht immer die „Alten“ sein, die sich mit der Politik für die Jugend beschäftigen. In Krum nimmt der Nachwuchs die Debatte am 27. September selbst in die Hand.
Die jugendlichen Interessen vertreten - das hat sich der Kreisjugendring Rhön-Grabfeld zur Aufgabe gesetzt. Warum Netzwerken und Instagram dafür wichtig sind.
Die Streutalallianz will es wissen: Was macht eine Kommune attraktiv für junge Menschen? Ein Fragebogen soll Anworten auf 44 Fragen liefern. Die Auswertung wird spannend.
Zu offiziellen Wahlurnen haben Jugendliche unter 18 Jahren keinen Zugang. Der Kreisjugendring gibt jedoch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.
Jugendbeauftragte sind in Sachen Kommunaler Jugendpolitik eine wichtige Schnittstelle in den Gemeinden, weil sie Jugendarbeit vor Ort entwickeln, gestalten und unterstützen, gerade auch im Hinblick der demographischen Entwicklung.
Was macht eine Kommune attraktiv für junge Menschen und Familien? Die Gemeinden der Streutal-Allianz wollen mit einer „Hitliste der Bleibefaktoren“ Landflucht verhindern.
Welche Bedeutung die kommunale Jugendarbeit in den Gemeinden des Landkreises Schweinfurt hat, zeigte die hohe Teilnehmerzahl am kommunalpolitischen Forum im Landratsamt Schweinfurt.
Als „Gedöns“ abgetan hatte einst Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder alles rund um Familien- und Jugendpolitik. Firlefanz und Schnickschnack sei das, denn dieses Thema werfe ja kein Geld ab, sondern koste nur.