Der Kinder- und Jugendtreff neben der Albert-Schweitzer-Schule wird rund 250 000 Euro mehr kosten. Warum das für die Stadt kein Problem ist und wo man eingespart hat.
Sascha Kuntze heißt der neue Diakon, der zum 1. Februar neuer Dekanatsjugendreferent wird. Derzeit hält er noch bis Ende Januar in München die Stellung, freut sich aber schon sehr auf seine neue Aufgabe und auf die Arbeit für und mit der Jugend ...
Das im Jahre 2005 gegründete Kommunalunternehmen Retzstadt hat mit Gemeinderat Jürgen Winkler einen neuen Vorstand. Bürgermeister Karl Gerhard erläuterte, dass Winklers Vorgänger Wolfgang Pfister zwölf Jahre als Vorstand tätig war.
Solange er nicht arbeiten darf, bekommt Peter Bethäuser vom "Circus Luna" staatliche Hilfe. Wie es aber danach weiter gehen soll und welche Camps in diesem Jahr überhaupt stattfinden können, ist noch völlig offen.
"Ich will hier den Finger reinstecken", sagte Werner Hund am Montagabend in der Marktbreiter Stadtratssitzung. "Reinstecken" will der Seniorenbeauftragte des Marktbreiter Stadtrats seinen Finger in den wohl etwas komplizierten Anmeldevorgang für ...
Das Team der Gemeindejugendarbeit Waldbüttelbrunn hat sich bei einer online-Teamkonferenz Gedanken gemacht, wie man Kindern, Jugendlichen und Familien in der Corona-Krise helfen kann.
Neun engagierte Persönlichkeiten aus dem Landkreis erhalten das "Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern".
Er war kein Lohrer, aber er kam immer wieder gern nach Lohr zurück. Er stellte hier in den 70er Jahren die Weichen für die erfolgreiche Entwicklung der Lohrer Glashütte.
„Großartig, das Engagement unserer Clubdamen“, so kommentierte der Vorstand des IFCW e.V. die hohe Beteiligung seiner Mitglieder an der Benefizaktion 2020 des Clubs.
Wichtige Personalentscheidungen hat der Fußball-Bayernligist zu Jahresbeginn getroffen. Wie es mit den Trainern weitergeht und wer den Kader verstärken soll.
Bereits im November machten sich die Wiesentheider Gemeinderäte zu einem Klausur-Wochenende auf, um sich einmal fernab vom Ratstisch über die künftige Politik der 5000-Einwohner-Gemeinde auszutauschen.
Das Jahr 2020 hat die Welt nachhaltig verändert und auch den Rotary Club Lohr-Marktheidenfeld vor neue Herausforderungen gestellt. Viele der geplanten Veranstaltungen konnten laut Präsident Dr.