Die Corona-Krise verhindert den Fasching in seiner bekannten Form und fegt den Kalender von Fredi Breunig leer. Das bietet Zeit für den Kabarettisten, sich an seine Anfänge zu erinnern.
In Corona-Zeiten sind Kulturveranstaltungen ein rares Gut geworden. Die Kartenbesitzer waren oftmals verunsichert, ob ihre Veranstaltung stattfindet oder nicht. Dies wollen die Macher der „Kulturtage auf Gut Wöllried", die erstmalig von 27.
Günther Stadtmüller ist in Veitshöchheim bekannt wie ein "bunter Hund". So hat er nicht nur 33 Jahre lang 1978 bis zu seiner Pensionierung im Juli 2011 als Klassenlehrer der Mittel-/Hauptschule mit viel Herzblut schätzungsweise über 1000 Schüler ...
1
Videogalerien
- Wargolshausen
Ex-Bayern-Spieler Basler bei Kabarettist Breunig: Ist die Niederlage verdaut?
"Wir wollen ein Signal geben, dass wir auch in schwierigen Zeiten machen, was möglich ist." Das sagte Bürgermeister Wolfgang Stein laut einer Pressemitteilung der Stadt Wertheim zum Programm für den "Sommer auf der Burg 2021".
Die Kur- und Kulturstadt will im nächsten Jahr soweit möglich wieder ihren klassischen Veranstaltungskanon bieten. Und ein paar zusätzliche Anreize setzen.
Die Kabarettistin Andrea Wehner - alias Auguste - ist seit dem Frühjahr nicht mehr aufgetreten und lebt derzeit von ihrem Ersparten. Nun hat sie eine CD unter dem Titel "Leben-Liebe-Leidenschaft" aufgenommen.
"Einer für alle - Alle für keinen!" lautet der Titel des Programms, das Martin Frank auf der Bühne mit gesundem Selbstbewusstsein präsentierte. Sein Humor ist schmerzfrei, aber nicht ohne Tiefgang.
„Wir wollten das Experiment starten, den Zirkus mit seinem eigenen Charme mit einer anderen Kunstform, dem Kabarett, zu mischen, um eine Art Varieté Veranstaltung zu erschaffen“, so Wolfgang Voit zu seiner ursprünglichen Idee der ...
Herbst und Winter stellen die Kultur vor neue Herausforderungen, denn Veranstaltungen können jetzt nicht mehr im Freien stattfinden. Der "Spessartwinter" bot stets einen Überblick über das vielfältige Programm an Kabarett, Vorträgen und Konzerten.
"Wir haben nicht gegoogelt, wir haben überlegt!", heißt das Programm, mit dem Manfred "Mäc" Härder, Kabarettist, Jongleur, Autor und TV-Moderator eineinhalb Stunden die Lachmuskeln der Riedener forderte. "Seit dem 7.
Als der Würzburger Mathias Tretter nach Leipzig zog, guckten im Westen manche schräg. Gibt es eigentlich noch gültige Ossi-Klischees? Der Kabarettist über Einheit – und Moral.
Für Kulturinteressierte gibt's das neue Theaterstück von Ferdinand von Schirach und Kabarett in Aschaffenburg - doch auch abseits der Bühne kann man an diesem Wochenende etwas erleben. Die Wochenendtipps.