Endlich gute Nachrichten für die Kultur in Corona-Zeiten: Die Förderung der Szene wird nicht eingedampft. Ab 2025 werden sich aber sinkende Zinserträge stark bemerkbar machen.
27 Jahre ließ der ungeklärte Mord an einer 13-Jährigen die Einwohner des Karlstadter Stadtteils nicht los. Dass jetzt plötzlich Bewegung in den Fall kommt, weckt Erinnerungen.
Wegen der aktuellen Lage kamen zur Jahreshauptversammlung des SV Rothhausen weniger Mitglieder. Auch der Verein hatte mit 14 Personen weniger einen überdurchschnittlichen Mitgliederschwund.
Nachdem die Lokale Wirtschaftsförderung seit März alle Veranstaltungen im FREI:RAUM Dingolshausen abgesagt hat, haben die Verantwortlichen nun einen neuen Veranstaltungsplan für den Herbst und das kommende Frühjahr aufgelegt.
Dem verlängerten Lockdown fallen nun in der TauberPhilharmonie auch alle Veranstaltungen im Februar zum Opfer. Abgesagt werden muss das Klavierkonzert mit Marc-André Hamelin (6.
Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen wurde der Lockdown von der Bundesregierung und vom Land Baden-Württemberg bis einschließlich 31. Januar verlängert.
Die aktuelle Corona-Lage zwingt auch die Lokale Wirtschaftsförderung Dingolshausen (LWD) zur Absagen weiterer Termine. So wird der weihnachtliche Kabarettabend mit Andrea Limmer, der für den 4. Dezember geplant war, auf unbestimmte Zeit verschoben.
Im März dieses Jahres wollte der FC Blau-Weiß Donnersdorf seinen 100. Geburtstag feiern. Aber wie bei vielen anderen Veranstaltungen auch, musste das Jubiläum aus bekannten Gründen verschoben werden. Geplant war dann das erste Wochenende im Oktober.
Zur Halbzeit des Volkacher Kabarett Sommers ziehen die Veranstalter eine positive Zwischenbilanz: Über 2500 Menschen kamen zu den ersten sieben Kabarettabenden unter freiem Himmel auf dem Weinfestplatz.
Für sieben Tage verwandelte sich der Caritas-Garten in der Fachwerkstadt in ein großes Open-Air-Kino. Der Kabarettabend am Freitag entwickelte sich zu einem Highlight.
Bis 30. August kommen zum Kabarett-Sommer namhafte Künstler zu Auftritten an die Mainschleife. Pro Abend sind 200 Besucher erlaubt. Für Sicherheit trotz Corona ist gesorgt.
Ob es ein Jahrhundertsommer mit Rekordtemperaturen sein wird, bleibt abzuwarten, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Veranstaltungsreihe "Jahrhundertsommer" auf der Wertheimer Burg hingegen startet definitiv am Wochenende.
In der Disharmonie bleibt es noch einige Zeit dunkel und still. Die Corona-Regeln wurden zwar gelockert. Es könnten aber nur sehr wenig Besucher kommen. Zu wenig.