„Zirkus” oder Suche nach der Wahrheit? In einem Jahr Maut-Untersuchungsausschuss ist viel passiert. Die Hauptfigur der Vorgänge muss noch einmal aussagen.
Entwicklungsminister Gerd Müller will sich aus der Bundespolitik zurückziehen. Zuletzt gab es wegen der Aufnahme von Flüchtlingen aus Lesbos Unstimmigkeiten in der Regierung.
Wegen der Pandemie könnte sich die Bekanntgabe des Ergebnisses der US-Wahl deutlich verzögern. Trump spricht gar von "Monaten oder Jahren" - und verleiht seinen Warnungen vor der Briefwahl weiter Nachdruck.
Am Montag will CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer der Parteispitze über ihre Gespräche mit möglichen Nachfolgekandidaten berichten. Ob eine Kampfkandidatur um den Vorsitz noch zu vermeiden ist, ist offen. Es droht weitere Spaltung.
Sturm „Dennis” hatte am Wochenende enorme Regenmengen mitgebracht. In einigen Regionen regnete es an einem Tag so viel wie sonst im Monatsdurchschnitt.
Der dienstälteste Unterfranke im Söder-Kabinett feiert 60. Geburtstag. Zum Ehrentag findet Innenminister Joachim Herrmann sogar Gemeinsamkeiten mit Friedrich dem Großen.
Vor der CDU-Jahresauftaktklausur mischt sich Friedrich Merz offensiv in die Personaldiskussionen der Partei ein. Er sei „Teamplayer”. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer setzt einen anderen Schwerpunkt: Sie betont die Bedeutung der Nato.
CSU-Chef Söder sorgt mit dem Vorstoß für eine Kabinettsumbildung im Sommer für Kontroversen. Unionsfraktionschef Brinkhaus warnt vor der CDU-Klausur: Keine neuen Personaldebatten. Und macht einen überraschenden Vorschlag.
Für CSU-Chef Söder hat das Jahr mit viel Arbeit begonnen. In Bayern kümmert er sich dieser Tage primär um die Landespolitik. Dennoch gibt es auch ein Thema, welches in Berlin für schlaflose Nächte sorgt.
FDP-Mann Marco Buschmann wird im Interview deutlich. Er hält nicht viel von der Arbeit von Dorothee Bär (CSU). Gleichzeitig nimmt er die Staatsministerin in Schutz.
CSU-Chef Söder möchte in Berlin Minister auswechseln. Von einer Kabinettsumbildung könnte Dorothee Bär profitieren. Die Ebelsbacherin wiegelt Spekulationen derweil ab.