Im Kreisausschuss ging es unter anderem um die Kosten für den Wasserschaden im Hofheimer Hallenbad. Auch die Förderung von Schulsanierungen stand auf der Tagesordnung.
Ob zum Teekochen, als Heilkur oder fürs Jungbleiben: In Hessen sprudeln vielerorts begehrte Quellen aus dem Boden. Manche nehmen auch beschwerliche Wege in Kauf, um an das Wasser zu kommen.
Extreme Trockenheit machte dem knapp 900 Hektar großen Gemeindewald schwer zu schaffen. Borkenkäfer konnte sich explosionsartig ausbreiten und sorgte für großes Defizit in der Kasse.
Besonders umstritten war in diesem Jahr der Stellenplan. Landrätin Sitter sieht in beschlossenem Kreishaushalt einen Neuanfang und sich und ihre Mannschaft für raue See gerüstet.
Der Haushaltsplan für 2021 stand in der Herbstädter Gemeinderatssitzung auf der Tagesordnung, auch er ist geprägt von geringeren Gewerbesteuereinnahmen.
Die winterliche Wetterlage hatte für Diskussionen bezüglich der gemeindlichen Räum- und Streupflichten gesorgt und so verwies Bürgermeister Peter Gehring zum Auftakt der dritten Gemeinderatssitzung auf den gültigen Winterplan mit vielen ...
Der Stadtrat steht in Coronazeiten zusammen. Obwohl es in den Vorberatungen die eine oder andere Debatte gegeben hatte, stimmten alle Stadtratsmitglieder für das Zahlenwerk.
Bei der Vorstellung des Haushaltsplanes für das Jahr 2021 im Großrinderfelder Gemeinderat wurde schnell klar, dass großes Sparen angesagt ist. Der Zahlungsmittelüberschuss wird voraussichtlich nur noch 1,06 Millionen Euro betragen.
Die Gemeinschaftsversammlung für die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Lohr (Steinfeld, Neustadt, Rechtenbach, Neuendorf) hat am Donnerstag in Neuendorf einstimmig den Haushalt 2021 der VG verabschiedet. Er umfasst eine gute Million Euro.
Informiert wurde der Stadtrat über die Vorteile und Risiken eines Anstiegs schon zweimal. Entschieden wird erst nächste Woche bei der Haushaltsdebatte.
Klaus-Dieter Hahn präsentierte zum letzten Mal den Haushalt der Gemeinde. Die Erneuerung einer Wasserleitung als größte Investition steht aber noch in Frage. Dafür gab es Kritik.