Starke Soja- oder Tofunote, leichte Rauchnote und würzig - so beschreiben Öko-Tester den Geschmack von vegetarischem Hack. Doch über den grünen Klee loben sie die fleischlosen Produkte nicht.
Das Dorf Puyuhuapi liegt abgeschieden an einem Fjord im Regenwald Patagoniens. Reisende können zu Gletschern wandern, um Inselchen paddeln - und sich eine erstaunliche Geschichte erzählen lassen.
Ende Februar findet in der Bad Brückenauer Innenstadt wieder der "Brückenauer Regionalmarkt" statt. Die Corona-Pandemie sorgt jedoch für Einschränkungen.
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Kann man machen, muss man aber nicht, sagt ein Experte. Wer konsequent an anderen Stellschrauben dreht, kommt dem Ziel ebenfalls näher.
Wenn das kein Traum-Duo ist: Rauchiges Aroma trifft bei Food-Bloggerin Julia Uehren auf fruchtige Frische. Das gelingt ihr mit der Vereinigung von Hacksteaks, Feta und griechischem Joghurt.
Taleggio im Nudelgericht, Manchego zu Tapas, Ziegenkäse in würzigen Tartelettes: Die Einsatzmöglichkeiten von Käse sind vielfältig - und es gibt zu jedem Rezept die passende Sorte.
Ob im Homeoffice, am Arbeitsplatz oder abends vor dem Fernseher - gern wird zwischendurch zum Snack gegriffen. Doch was taugt für Gesundheit und Hüfte besser: Chips, Wurst- oder Käsesnacks?
Statt lauter Silvesterknaller ist diesmal zum Jahreswechsel eher ein Geschmacksfeuerwerk auf dem Esstisch gefragt. Kartoffeln könnten dabei eine Rolle spielen - etwa im Fondue oder mit Raclettekäse.
Für die Kunden der Ochsenfurter Tafel war bereits am 19. Dezember Weihnachten. Es gab trotz allgemeiner Schließung einen einmaligen Ausgabetermin, und die vielen Kunden (es waren genau 148 Personen) konnten gar nicht fassen, womit sie überrascht ...
Im Mai 2020 hat der Landkreis Haßberge mit seinen 26 Städten, Märkten und Gemeinden zusammen mit dem Caritas-Kreisverband die Aktion „Corona Solifonds Haßberge“ ins Leben gerufen und um Spenden geworben.
Die einen schwören auf Fondue mit Fleisch, für die anderen muss Käse im Topf dampfen. Pluspunkt bei der Käsevariante: Sie ist schnell vorbereitet und verträgt sogar Resteverwertung.
Das im August 2014 erstmals verhängte Einfuhrverbot etwa für Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse aus der EU geht weiter. Die Verlängerung des Embargos soll nicht nur eine Revanche für die Sanktionen des Westens sein.