Bisher hatten sich Turmfalken in der Gerolzhöfer Kirche eingenistet. Jetzt sind die größeren Wanderfalken im Nistkasten eingezogen. Ihre bevorzugte Beute sind Stadttauben.
Viel Pflaster prägt die Mainbernheimer Altstadt und macht einen Teil ihres Charmes aus. Immer wieder hat sich der Stadtrat mit Art und Farbe der Steine beschäftigt.
Fast ein Jahr dauerte aufgrund der Corona-Pandemie das Projekt Fledermauskästen der Mittelschule Bad Neustadt. Nach dem Baubeginn im Unterrichtsfach Technik im April 2020 konnten die Kästen nun ihrer Bestimmung übergeben werden.
Wer nicht feiert, trinkt auch nicht. Doch was machen Brauereien und Gastwirtsleute mit dem Bier, das nicht konsumiert wird? Und trinken die Leute stattdessen mehr daheim?
Unbekannte sind in der Zeit vom 19. Dezember, 12 Uhr, und 20. Dezember, 10 Uhr, in Obervolkach ins Sportheim in der Waldstraße eingebrochen. Sie hebelten laut Polizeibericht mit einem noch unbekannten Werkzeug die Eingangstüre zum Sportheim auf.
Lüften hilft gegen Corona. Doch was, wenn man nicht lüften kann - weil Räume zu wenig Fenster haben oder es zu kalt ist? Dann könnten unter anderem mobile Raumluftfilter helfen. Die Nachfrage zieht an.
Seepocken können eine Plage sein - wenn sie sich im Unterwasserbereich von Booten festsetzen. Auf Bierflaschen sehen sie dagegen dekorativ aus, dachten sich drei Cuxhavener. In ihrer Mikrobrauerei stellen sie nun regelmäßig Seepockenbier her.
Als 1997 die Kleine Gartenschau in Arnstein stattfand, war es den Veranstaltern wichtig, auf die Bedeutung von Insekten und Kleinstlebewesen für den Naturhaushalt hinzuweisen.
Das Bemühen um den Eibelstadter Wochenmarkt zeigt bereits erste Erfolge. Der Stadtrat will außerdem einen Upcycling Day – den nicht-kommerziellen Nachhaltigkeitstag.
Die Stadt Bad Kissingen hilft einem kleinen Vogel mit einer Vorliebe für hohe, alte Gebäude und installiert Nistkästen in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz.