Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gleise des Schweinfurter Hauptbahnhofes metallisch schillern lassen, die frühen Pendler schon lange weg sind und der vertraute Duft von frisch gebrühtem Kaffee in der Luft liegt, dann erwacht morgens die ...
Die neue Pächterin Silvana Fischer des Kiosks am Schwarzen Moor hofft, dass es spätestens mit den Osterferien wieder bergauf geht und sie ihren Gästen wieder mehr bieten darf.
Silvana Fischer hat als Pächterin des Kiosks am Schwarzen Moor mit vielen Einschränkungen und Auflagen zu kämpfen. Ihre Entscheidung hat sie aber nicht bereut.
Ein guter Kaffee in der Sonne und dazu ein Eis: So sieht für viele Menschen der Frühlingsanfang aus. Doch in diesem Jahr ist es anders. „Das ist nicht der Saisonbeginn, den man gewohnt ist”, sagen auch die Eishersteller.
Mitgemacht hatte Klaus Strohmenger, an einem landesweiten Fairtrade Fußball-Quiz Bayern 2020. Und als Verantwortlicher für den Fair-Handels-Gedanken in seinem Heimatsportverein, dem SV Seifriedsburg, der schon seit geraumer Zeit fairen Kaffee und ...
Der Landkreis Schweinfurt darf für weitere zwei Jahre den Titel "Fairtrade-Landkreis" tragen. Damit erfüllt der Landkreis nach 2017 und 2019 erneut alle fünf Bewertungskriterien des TransFair e.V., heißt es in einer Pressemitteilung aus dem ...
Kaffee nur mit Vollmilch, sagen die einen. Immer nur fettarm, halten die anderen dagegen. An der Wahl der Milch können sich lange Debatten entfachen. Wer hat am Ende Recht? Der Versuch einer Antwort.
Normalerweise findet jährlich Ende November im Kindergarten St. Elisabeth in Estenfeld ein Adventsbasar statt. Organisiert von Eltern aus allen Einrichtungen des Kindergartenvereins.
Das Weihnachtsessen der Gemeinschaft Sant'Egidio für Bedürftige fällt aus. Bleibt Nächstenliebe dieses Jahr auf der Strecke? Ein Interview mit dem Vorsitzenden Klaus Reder.
Obacht, auch beim berühmten Adventskalender mit seinen 24 Türchen kann man viel falsch machen! Früher war halt einfach Schokolade drin und es sind alle zufrieden gewesen.
Ob mit einem Schuss Rum, in Begleitung von Scones und Cupcakes oder besinnlich-asiatisch: Reisende in Deutschland können den Genuss von Kaffee und Tee ganz regionaltypisch zelebrieren. Fünf Beispiele.
Sebastian Wieber und Selina Schimmel aus Ramsthal haben ein Start-up gegründet. Sie vertreiben Bio-Kaffee aus nachhaltigem, umweltbewusstem Anbau, der zudem zu 100 Prozent klimaneutral sei.
Sieben Hobby-Aussteller des letztjährigen Veitshöchheimer Weihnachtsmarkts hatten den Vorsitzenden des Verkehrs- und Gewerbevereins, Günther Girster, nach einer Möglichkeit gefragt, wie sie nach Absage des Weihnachtsmarktes ihre Sachen, die sie ...