Der Frühling kündigt sich schon an und Gartenbesitzer können bald mit den Arbeiten beginnen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises bietet laut Pressemitteilung des Landratsamtes Haßberge zum Beginn der Gartenzeit wieder den kostenlosen ...
Landschaftlich schön eingebunden ist das weitläufige Gelände der Schäferei Hartmann oberhalb von Wernfeld, das Agenda-Beauftragte Ilse Krämer in diesem Jahr als Austragungsort für den bundesweiten "Tag der Regionen" im Landkreis Main-Spesart am ...
Derzeit sind auf einem Feld zwischen Schallfeld und Frankenwinheim viele Säcke zu sehen. In den Behältern ist das Versuchsgold der Landwirte, nämlich Zuckerrüben. Um die 132 Säcke zu füllen benötigte eine vierköpfige Erntegruppe einen Tag.
Die Eisheiligen machten ihrem Namen alle Ehre und richteten große Schäden an. Die Landwirte in Rhön-Grabfeld beschreiten nun neue Wege. Wie sehen diese aus?
Wenn man nicht auf den Weihnachtsmarkt kann, muss dieser in die heimische Küche kommen: Esskastanien bieten sich hierfür hervorragend an. Sie sind kinderleicht im Ofen zuzubereiten. Und gesund.
An Fenchel scheiden sich die Geschmäcker. In der Küche führt er eher ein Schattendasein. Dabei spricht gerade die Geschmacksvielfalt dafür, das knollige Gemüse häufiger in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Brigitte Wollny, konnte 60 Mitglieder und elf Gäste zur Jahreshauptversammlung begrüßen und bedankte sich für deren Besuch. Zuerst gedachte die Versammlung ihren neun verstorbenen Mitgliedern.
Der Bauhof lässt Erde aus über 50 privaten Gärten im Stadtgebiet untersuchen. Im Labor soll sich zeigen, ob die Böden überdüngt sind und wie man auf Naturdung umstellt.
Food-Bloggerin Julia Uehren liebt Gerichte, die der Seele guttun. Und ein solcher Seelenstreichler ist definitiv cremiges Blumenkohlpüree. Julia verrät, wie es auf der Zunge zergeht.
Das AELF hatte nach Obersfeld auf den Demonstrationsbetrieb "Gewässerschutz" von Daniel Lambrecht geladen. Bei der Diskussion äußerten manche Bauern ihren Unmut.
Der zertifizierte Schweinfurter Bio- und Naturland-Kompost kann ein guter Torfersatz und ein wichtiger Dünge- und Nährstofflieferant sein, heißt es in einer Pressemitteilung.
Derzeit ernten Bauern in Deutschland wieder hektarweise Kohl. Das vitaminreiche Gemüse schmeckt nicht nur in Form von Sauerkraut. Angeschnittene Köpfe lassen sich ganz einfach frischhalten.