Nach Jahren stark steigender Mieten sehen Immobilienexperten zumindest eine Abschwächung des Aufwärtstrends. Bei den Bestandsmieten sei der Anstieg 2020 etwas geringer ausgefallen.
Nach Jahren stark steigender Mieten sehen Immobilienexperten zumindest eine Abschwächung des Aufwärtstrends. Bei den Bestandsmieten sei der Anstieg 2020 etwas geringer ausgefallen.
Mietpreisbremse, Mietendeckel, Enteignungen: In der Debatte um bezahlbaren Wohnraum werden immer schärfere Maßnahmen umgesetzt und diskutiert. Konzerne wie Deutsche Wohnen stehen unter Druck.
Seit dem 1. Januar 2019 dürfen Mieten nach Modernisierungen nicht mehr so stark steigen. Kurz vor dem Stichtag bekamen die Mieter einer großen Münchner Wohnanlage noch Post von der Immobilienfirma.
An diesem Dienstag geht es bei der Bundesregierung wieder einmal um die Mieten. Justizministerin Lambrecht will die Umwandlung in Eigentumswohnungen strenger begrenzen. Einigen reicht das nicht aus.
Müssen die Landesregierungen dafür aufkommen, wenn Mieter zu viel zahlen - weil die Mietpreisbremse nicht pünktlich umgesetzt werden konnte? Nein, urteilt der Bundesgerichtshof.
Seit 2015 dürfen Vermieter in besonders umkämpften Wohngegenden die Mieten nicht mehr unbegrenzt in die Höhe treiben. Gleich in mehreren Ländern vermasselten die Behörden allerdings den Start der Mietpreisbremse.
Wegen erhöhter Mietpreise muss die Marktleiterin den Laden zumachen. Doch es gibt Gegenwind. Was die Schließung bedeutet und wie Kunden und Vermieter reagieren.
Im Alter ist bei manchen das Geld knapp - obwohl sie eine Immobilie besitzen. Mit einem Teilverkauf kann dann zwar die Kasse aufgebessert werden. Doch so ein Geschäft hat Haken und Ösen.
Seit 2004 kann auch in Bayern eine Zweitwohnungssteuer erhoben werden. Ein SPD-Vorstoß zielt jetzt sowohl auf neue Einnahmen als auch auf die Regulierung des Wohnungsmarktes.
In den vergangenen Jahren sind in der Region die Nettokaltmieten bei Neuvermietungen höher geworden. Nach der Rechnung eines einschlägigen Internetportals fiel der Anstieg aber nicht so stark aus wie anderswo.
In den vergangenen Jahren sind die Nettokaltmieten bei Neuvermietungen gestiegen. Nach Rechnung eines einschlägigen Internetportals fiel der Anstieg aber nicht so stark aus wie anderswo.