An diesem Dienstag geht es bei der Bundesregierung wieder einmal um die Mieten. Justizministerin Lambrecht will die Umwandlung in Eigentumswohnungen strenger begrenzen. Einigen reicht das nicht aus.
Müssen die Landesregierungen dafür aufkommen, wenn Mieter zu viel zahlen - weil die Mietpreisbremse nicht pünktlich umgesetzt werden konnte? Nein, urteilt der Bundesgerichtshof.
Seit 2015 dürfen Vermieter in besonders umkämpften Wohngegenden die Mieten nicht mehr unbegrenzt in die Höhe treiben. Gleich in mehreren Ländern vermasselten die Behörden allerdings den Start der Mietpreisbremse.
Wegen erhöhter Mietpreise muss die Marktleiterin den Laden zumachen. Doch es gibt Gegenwind. Was die Schließung bedeutet und wie Kunden und Vermieter reagieren.
Im Alter ist bei manchen das Geld knapp - obwohl sie eine Immobilie besitzen. Mit einem Teilverkauf kann dann zwar die Kasse aufgebessert werden. Doch so ein Geschäft hat Haken und Ösen.
Seit 2004 kann auch in Bayern eine Zweitwohnungssteuer erhoben werden. Ein SPD-Vorstoß zielt jetzt sowohl auf neue Einnahmen als auch auf die Regulierung des Wohnungsmarktes.
In den vergangenen Jahren sind in der Region die Nettokaltmieten bei Neuvermietungen höher geworden. Nach der Rechnung eines einschlägigen Internetportals fiel der Anstieg aber nicht so stark aus wie anderswo.
In den vergangenen Jahren sind die Nettokaltmieten bei Neuvermietungen gestiegen. Nach Rechnung eines einschlägigen Internetportals fiel der Anstieg aber nicht so stark aus wie anderswo.
Jeder zahlt sie - und für die Kommunen ist die Grundsteuer gerade nach der Corona-Krise eine wichtige Einnahme. Doch wenn die neue Berechnung rechtzeitig stehen soll, müssen dich die Länder sputen.
Die Linke-Stadtratsfraktion möchte, dass die städtische Wohnungsgesellschaft SWG Mieter schont, die Corona-bedingt gerade viel weniger verdienen. Kommt der Antrag durch?
Die Gerbrunner können sich auf ein neues Freizeit- und Naturreich vor der Haustüre freuen. Landschaftsarchitektin Andrea Gebhard stellte in der jüngsten Gemeinderatssitzung am Montagabend die überarbeiteten Pläne für die ehemalige US-Schießanlage ...
Wer in Würzburg eine Wohnung sucht, muss mehr bezahlen als noch vor einigen Jahren. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie. Doch wie teuer ist es geworden?
Der Haus- und Grundbesitzerverein fordert weniger Bürokratie und steuerliche Entlastung als Mittel gegen drohende Wohnungsknappheit, aber keinen sozialen Wohnungsbau.