Bis Ende diesen Jahres müssen rund 2,2 Millionen alte Öfen ausgetauscht oder umgerüstet werden. Aber mit der Modernisierung sollte man nicht bis Dezember warten.
Wer einen alten Holzofen hat, muss diesen unter Umständen im Laufe des Jahrs 2020 austauschen. Zusammen mit einer weiteren Welle sind bis 2024 rund vier Millionen Anlagen betroffen.
Kohlenmonoxid ist farb-, geruch- und geschmacklos - und kann tödlich sein. Kleine Messgeräte warnen davor, wenn es aus defekten Heizungen oder Öfen austritt.
Bioethanolöfen sind beliebt, werden von Experten aber kritisiert. Denn in der Vergangenheit gab es schwere Unfälle wegen mangelhafter Billig-Geräte und Anwendungsfehler. Das lässt sich aber vermeiden.
Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch erhebliche Mengen Feinstaub ab. Öfen, die zwischen 1985 und 1994 eingebaut wurden, müssen ab 2021 mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden, heißt es ...
Ein Ofen wird in der Regel einmal ausgesucht - wenn das Haus gebaut wird. Veränderungen erfährt die Branche daher nur langsam. Allerdings tut sich nun etwas: Die guten, alten Kachelöfen erleben wieder eine Renaissance.
Es sind Ferien, es ist heiß und viele Menschen suchen die nasse Abkühlung in Freibädern oder anderweitig Schutz vor den hohen Temperaturen. Nicht so der Schornsteinfegermeister Christian Zebisch.
Hitze ist ihr Metier: Bei der Gesellenprüfung der Kaminkehrer-Innung mussten die Azubis allerdings nicht aufs Dach zum Schornstein – sie arbeiten längst woanders.
Alte Kaminöfen stoßen zu viele Emissionen aus. Daher droht ihnen schrittweise das Aus oder die verpflichtende Nachrüstung. Wer in den 80er und 90er Jahren einen neuen Ofen erhalten hat, muss sich nun darum kümmern: Diese Modelle sind Ende 2020 ...
Der schöne Ofen-Schein und das Knacken der Flammen sorgen außerdem für Gemütlichkeit. Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich - und welche Ofenart ist derzeit besonders beliebt?
Das schnelle Eingreifen von Feuerwehrleuten und einem Kaminkehrer verhinderte am Mittwoch in Karbach Schlimmeres. Auslöser des Zwischenfalls war ein zu kalter Kamin.