Eigentlich würde das Bayerische Kammerorchester am 16. Januar das erste Konzert im Jahr geben. Doch niemand rechnet damit, dass die Musiker spielen. Die Pandemie macht eine Planung fast unmöglich.
Vor zwei Jahren hatte die Würzburger Künstlerin Julia Breunig eine Vision. Diese wird nun wahr: die Fußgängerunterführung am Europastern wird bunt und klangvoll.
Die Staatsbad Philharmonie Kissingen ist in Besitz eines hochwertigen Cellos gekommen. Es wurde aufwändig von einem Spezialisten in Belgrad restauriert.
Zwei Konzerte im September auf dem Schwanberg und in Kitzingen bieten eine breite Palette klassischer Musik - auch wenn das Ensemble diesmal aus gegebenem Anlass kleiner ist.
Stilvolles Ambiente und Klassik vom Feinsten: Das verspricht der Ebracher Musiksommer, der in diesem Jahr etwas verspätet und unter der besonderen Beachtung der aktuellen Regelungen stattfindet, heißt es in einer Pressemitteilung.
Nach der langen Zeit der Entbehrungen an musikalischen Events, die der Corona Pandemie geschuldet waren, fand im Bad Brückenauer Kurstift ein Konzert mit dem Prager "Po Arte Trio" statt.
Seit Beginn der Corona-Krise hat das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau mit Absagen, Verlegungen und Fragezeichen zu kämpfen. Geschäftsführer Pavol Tkac spricht über Situation und Alternativen des BKO und seiner Musiker.
Die Zwischenkriegszeit der „Belle Époque” hat große Werke der Kunst hervorgebracht. Der Geiger Daniel Hope spürt dem Klang einer schön-schrecklichen Ära nach.