Die Kanalsanierung im Umfeld der Nikolausgasse war Thema in der Gemeinderatssitzung am Dienstag. Hugo Barthel vom Ingenieurbüro ProTerra stellte dem Gremium Alternativen zur bisherigen Planung vor.
Verdichtung von Wohnraum statt Bau auf "grüner Wiese". Neue Ginkgobäume für gefällte Ginkgobäume. Wen der Bad Neustädter Bürgermeister zu "Helden der Woche" ausgezeichnet hat.
Beim geplanten Baugebiet Eller V gibt es nach Änderungen nun noch eine öffentliche Auslegung. Im Buchrasen sind die Grundstücksverhandlungen noch nicht abgeschlossen.
Wer gedacht hat, der Winterdienst hat nur in der kalten Jahreszeit zu tun, der irrt. Doch wenn Schnee, Eis und Frost eintreffen, was geht da bei den Männern der Straßenmeisterei ab?
In der Stadt Gerolzhofen werden künftig das Schmutzwasser aus den Häusern und das Niederschlagswasser von den Dächern und Höfen getrennt abgerechnet. Das ist nicht einfach.
Der Umbau des gemeindlichen Gebäudes an der Hauptstraße 14 liegt im Plan. Bürgermeister Robert Herold gab in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen Sachstandsbericht über die laufenden Umbauarbeiten und holte die nachträgliche Genehmigung für die ...
Aktuell kann die Stadt Aub die Nachfrage nach Baugrund mit eigenen Grundstücken nicht befriedigen. Um dem Mangel abzuhelfen soll nördlich der bestehenden Wohnsiedlung Heerstraße ein neues Baugebiet entstehen.
Neuer Alltag, neue Produkte: Schutzmasken und Einweghandschuhe zum Schutz vor dem Coronavirus sind in Haushalten nun völlig normale Gegenstände. Ein Anlass, über ihre korrekte Entsorgung zu reden.
Im Würzburger Klärwerk landet rund um die Uhr alles, was 200 000 Menschen in die Kanalisation spülen. Wie mit Rechen, Sand und Milliarden von Bakterien das Wasser sauber wird.
Besonders im Winter rückt die Straßenmeisterei in den Blickpunkt, sorgt sie doch für freie Straßen und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Wie arbeitet die Straßenmeisterei?