Die Rückkehr der berühmten Umzüge im Sambodrom ist mit großen Gefühlen verbunden. Bewohner Rios und Mitglieder von Sambaschulen haben das gemeinsame Erlebnis sehr vermisst.
Nach dem coronabedingten Ausfall stehen in Rio wieder die berühmten Umzüge im Sambodrom an. Die Stadt ist froh: Sie hat unter dem Fehlen der größten Party der Welt sehr gelitten.
Die Fotografin Adelheid Heine-Stillmark hat ihr Fotoarchiv zum Thema Fastnacht dem Deutschen FastnachtMuseum Kitzingen gestiftet. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stiftung Kulturzentrum Fasching hervor.
Erneut haben sich Querdenker in Würzburg zu einer Faschings-Demo versammelt. Wie der Aufzug abgelaufen ist und wie dabei der Ukraine-Krieg instrumentalisiert wurde.
Ein umfangreiches Festprogramm hatte das Team um Einrichtungsleiter Thomas Heyland vorbereitet. Nach einer ausgiebigen Polonaise mit Partyhütchen und Luftschlangen feierten Bewohner ausgelassen und stimmungsvoll im bunt geschmückten Festraum der ...
Joachim Stapf tritt als Gärtner im Kirchengarten auf. Und findet seine eigene Antwort auf die Frage, ob es in Kriegszeiten eine Art Karneval geben darf.
Zwar waren die Bewohner von Maria Bildhausen beim Faschings-Freiluftgottesdienst nicht verkleidet, dafür hatte Gemeindereferentin Maria Krines aber eine Gruppe mit Rhöner Masken mitgebracht.
Die Mitarbeiter der Kindertagesstätte "Mittendrin" Heustreu feierten mit den Kindern an zwei Tagen Fasching. Gestartet wurde das große Faschingstreiben am ersten Tag in den Räumlichkeiten der Kita.
Ohne Umzüge im Sambodrom und mit Sambagruppen nur an geschlossenen Orten erlebt Rio de Janeiro einen ganz anderen Karneval als vor der Pandemie. Neben dem begrenzten offiziellen Programm gibt es auch spontane Zusammenkünfte.
Der Münchner Fasching ist aus Kölner oder Düsseldorfer Karnevals-Perspektive eine eher bemitleidenswerte Veranstaltung. Wie traurig er tatsächlich sein kann, zeigt am Vorabend des Rosenmontags der neue „Tatort” aus der bayerischen ...
Die Bischofsheimer können wieder keine Fosenocht feiern - weder Rathaussturm noch eine andere Veranstaltung. Aber sie haben sich etwas anderes einfallen lassen.
Bald schon startet für die Bischofsheimer zum zweiten Mal die Hochphase des Faschings unter Pandemiebedingungen. Die "Böschemer Maumer" sehen keine Möglichkeit, die üblichen Veranstaltungen am Faschingswochenende wie gewohnt auf die Beine zu ...